책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783322868633
· 쪽수 : 288쪽
· 출판일 : 2012-11-25
목차
Ziel des Buchs.- Handhabung.- Das Arbeiten mit ALLPLOT.- Maßstabsunabhangigkeit.- Schraffuren, Muster und Fillings.- Vermaßung.- Modifizierbarkeit.- Symboltechnik.- Raumliche Modelle.- Bewehren mit CAD.- Bewehren mit Modell.- Stahlverwaltung.- FEM-Verknupfung 1.- Erstellen eines Positionsplans.- Erstellen des Positionsplans.- Vertikale Positionssymbole.- Zusatztext.- Horizontale Positionssymbole.- Positionssymbole mit Zeigern.- Gedrehte Positionssymbole.- Deckenpositionen.- Modifizieren von Positionsbezeichnungen.- Drucken des Positionsplans.- Teilbild zeichnen.- Plan plotten.- Der Schalplan.- Die Datenubernahme.- Die DXF-Schnittstelle.- Daten einlesen.- Neues Projekt anlegen.- Daten in Projekt einlesen.- ALLPLAN/ALLPLOT-Datenaustausch.- Daten derselben Version einlesen.- Daten anderer Versionen einlesen.- Projekt anlegen.- Daten in Projekt kopieren.- Einzelne Teilbilder austauschen.- Teilbilder zwischen ALLPLAN/ ALLPLOT-Modulen austauschen.- Projektorganisation.- Schalplan erstellen.- Modifizieren.- Punktmodifizieren.- Parallelen Modifizieren.- Vermaßung.- Referenzpunkte.- Vermaßungsarten.- Einflußmoglichkeiten.- Bewehren einer Decke.- Flachenbewehrung mit Lagermatten.- Verlegung einzelner Matten.- Verlegung von Mattengruppen.- Feldverlegung von Matten.- Modifizierung der Mattenverlegung.- Flachenbewehrung mit Listenmatten.- Die Ubersichten uber Querschnittsreihen.- Definition der Listenmatten.- Verlegen der Listenmatten.- Flachenbewehrung mit Rundstahl.- Einzelverlegung.- Bemaßung.- Beschriftung.- Auszug erstellen.- Verlegen von Pos. 2.- Verpositionieren.- Feldverlegung von Rundstahl.- Optionen.- Stutzbewehrung.- Stutzbewehrung mit Rundstahl.- Stutzbewehrung mit Matten.- Randbewehrung.- Randbewehrung mit Rundstahl.- Randbewehrung mit Matten.- Randbewehrung mit Bugelmatten.- Auswechslung von Aussparungen als Plandetail.- Zoomen eines Aussparungsdetails.- Vervielfachung eines Details.- Ausschneiden und Kopieren eines Details.- Mattenschneideskizze und Restverlegung.- Erzeugen der Schneideskizze.- Restverlegung.- Biegeliste.- Stahllisten.- Bewehrungsplan Drucken.- Datensicherung.- Die Tagesicherung.- Die Wochensicherung.- Wandbewehrung mit Modell.- Modellieren der Schalung.- Arbeiten in mehreren Ansichten.- Fenstertechnik.- Erzeugen einer Flache.- Verbindungskorper.- Translationskorper.- Additionskorper.- Trennungskorper.- Ubernahme aus dem Konstruktionsmodul.- Subtraktion von Korpern.- Ansichten und Schnitte.- Ansicht vom Modell ubernehmen.- Stiftdefinitionen.- Weitere Ansichten erzeugen.- Ansichten loschen.- Ansicht in Schnitte umwandeln.- Schnitte erzeugen.- Piazieren einer perspektivischen Ansicht auf dem Plan.- Vervollstandigen des Schalplans.- Modifizieren in /AN+SCH/.- Die Hidden-Darstellung.- Die Randbewehrung.- Vorgehen beim Rundstahlbewehren.- Randbewehrung mit U-Bugeln.- Erzeugen des Bugels Pos. 1.- Verlegen des Bugels Pos. 1.- Weitere Verlegung von Pos. 1.- Ein- und Ausblenden von Eisen.- Nachtragliche Beschriftung und Vermaßung.- Spiegeln einer Verlegung.- Loschen einzelner Eisen.- Weitere Randbewehrungen.- Eingabe gerader Stabe.- Stabbezogenes Verlegen von Pos. 4.- Weitere Verlegungen.- Einzelverlegung von Pos. 6.- Stab mit Verankerungslange - Pos. 7.- Freies Eisen Pos. 14.- Erzeugen und Verlegen von raumlichen Eisen.- Gedrehter Bugel - Pos. 15.- Die Flachenbewehrung.- Die waagerechten Stabe Pos. 17.- Die senkrechten Stabe Pos. 18.- Die Kollisionskontrolle.- Die weiteren Positionen.- Modifizieren der Bewehrung.- Bewehren mit oder ohne Modell?.- Empfehlenswerte Strategien.- Gemischte Arbeitsweise.- Symboltechnik.- Symbol speichern.- Symbol abrufen.- Listen und Ausdrucke.- Biegeliste.- Stahllisten.- Ausdrucke.- FEM-Berechnung einer Decke.- Erzeugen des FEM-Netzes.- Automatische Grobrasterung.- Manuelle Grobrasterung.- Rastern der Grundeinteilung.- Rastern des Mittelteils.- Netzverdichtung und -anpassung.- Automatische Verdichtungsfunktionen.- Eine kleine Netzvereinfachung.-