logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Der lange Schatten der Vergangenheit

Der lange Schatten der Vergangenheit (Paperback)

(Erinnerungskultur und Geschichtspolitik)

Aleida Assmann (지은이)
Beck
46,980원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
42,280원 -10% 0원
430원
41,850원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Der lange Schatten der Vergangenheit
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Der lange Schatten der Vergangenheit (Paperback) (Erinnerungskultur und Geschichtspolitik)
· 분류 : 외국도서 > 독일 도서 > 인문/사회 > 인문일반
· ISBN : 9783406666506
· 쪽수 : 320쪽
· 출판일 : 2014-07-17

목차

Inhalt Vorwort Einleitung: Triumph und Trauma Erster Teil: Theoretische Grundlagen 1. Von individuellen zu kollektiven Konstruktionen der Vergangenheit Das individuelle Gedachtnis Das soziale Gedachtnis Kollektives Gedachtnis - eine Fiktion? Drei Dimensionen des Gedachtnisses: neuronal, sozial, kulturell Das politische Gedachtnis Renan als Theoretiker des nationalen Gedachtnisses Mythos Exkurs: Gedachtnis und Geschichte Annaherungen zwischen Geschichte und Gedachtnis im Schatten des Holocaust Das kulturelle Gedachtnis Speichergedachtnis und Funktionsgedachtnis Zusammenfassung 2. Grundbegriffe und Topoi des individuellen und kollektiven Gedachtnisses Wer erinnert sich? Sieger und Verlierer Opfer und Tater Die Figur des Zeugen Wie wird erinnert? Trauma Beschweigen Vergessen Trauer Wandel der Geschichtspolitik Zweiter Teil: Analysen und Fallbeispiele 3. Wie wahr sind Erinnerungen? Ich-Gedachtnis und Mich-Gedachtnis (Gunter Grass) Authentizitatsprobleme Zwei Erinnerungen an Auschwitz (Primo Levi und Reinhart Koselleck) Spur und Bahn: zwei Gedachtnismodelle Erinnern und Vorstellen Zusammenfassung 4. Falsche Erinnerungen: Identitatspathologien am Ende des 20. Jahrhunderts Lockes Identitatskonzept Der Fall Schneider/Schwerte Der Fall Bruno Dossecker/BinjaminWilkomirski Soziale Gedachtnisrahmen 5. Inkorrekte Erinnerungen: Uber die normative Kraft sozialer Gedachtnisrahmen Der Holocaust als 'Gedachtnisrahmen' Halbwachs' Theorie des Gedachtnisrahmens Der Fall Jenninger Brauchbare und unbrauchbare Erinnerungen 6. Funf Strategien der Verdrangung Aufrechnen Externalisieren Ausblenden Schweigen Umfalschen Asymmetrien im deutschen Gedachtnis 7. Deutsche Opfernarrative Bombenkrieg (W.G. Sebald und Jorg Friedrich) Das Zuruckfluten von Erinnerungen Vertreibung (Gunter Grass, Im Krebsgang) Die (Un-)Vereinbarkeit von Leid und Schuld Hierarchisierung 8. Schnittstellen zwischen Erfahrungsgedachtnis und kulturellem Gedachtnis Vom individuellen zum sozialen Gedachtnis Vom individuellen zum kollektiven Gedachtnis Vom individuellen zum kulturellen Gedachtnis Inkarnierte Erlebniserinnerung - exkarniertes Mediengedachtnis Zur Asymmetrie von Opfer- und Tatergedachtnis 9. Gedachtnisorte in Raum und Zeit Gedenkstatten Traumatische Orte Gedenken und Vergessen Traumatische Jahrestage Erinnern als Wieder-Holen - Gedachtnis zwischenMythos und Geschichte 10. Die Zukunft der Erinnerung an den Holocaust Reprasentation Institutionalisierung Massenmedien Das Internet als Gedachtnismedium? Was halt die Erinnerung am Leben? Gefahren und Chancen 11. Europa als Erinnerungsgemeinschaft Europaische Identitatskonstruktionen Der Holocaust als Gedachtnis Europas? Europaische Erinnerungen nach 1945 Unterschiede in West und Ost Regeln fur einen vertraglichen Umgang mit nationalen Erinnerungen Schluss: Der lange Schatten Anmerkungen Literatur Personenregister

이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책