logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Kostenrechnung Und Kalkulation

Kostenrechnung Und Kalkulation (Paperback)

Helmut Lang, Hans D. Torspecken (지은이)
Springer Verlag
77,540원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
63,580원 -18% 0원
3,180원
60,400원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Kostenrechnung Und Kalkulation
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Kostenrechnung Und Kalkulation (Paperback) 
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783409139694
· 쪽수 : 152쪽
· 출판일 : 1993-01-01

목차

A Grundzuge der Kostenrechnung.- 1 Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung.- 1.1 Aufgaben.- 1.2 Grundbegriffe.- 1.2.1 Kosten und Aufwan.- 1.2.2 Leistung.- 1.2.3 Erlos.- 1.2.4 Erfolg.- 2 Einteilung der Kostenrechnung.- 2.1 Die Kostenartenrechnung.- 2.1.1 Der Inhalt der Kostenartenrechnung.- 2.1.2 Der Zweck der Kostenartenrechnung.- 2.1.3 Die Erfassung der Kosten.- 2.1.4 Die Bewertung der Kostenguter.- 2.2 Die Kostenstellenrechnung.- 2.2.1 Die Aufgaben der Kostenstellenrechnung.- 2.2.2 Die Kostenstellengliederung.- 2.2.3 Die Formen der Kostenstellenrechnung.- 2.3 Die Kostentragerrechnung.- 2.3.1 Die Aufgaben der Kostentragerrechnung.- 2.3.2 Die Kalkulationsformen.- 3 Kosten und Beschaftigungsgrad.- 3.1 Fixe Kosten.- 3.2 Variable Kosten.- 3.2.1 Proportionale Kosten.- 3.2.2 Progressive (uberproportionale) Kosten.- 3.2.3 Degressive (unterproportionale) Kosten.- 3.2.4 Regressive Kosten.- 4 Kostenrechnung und Preispolitik.- 4.1 Der Grenzkostensatz oder Proportionalkostensatz.- 4.2 Das Verfahren der Liquiditatspreisuntergrenze.- 4.3 Der prozentuale Satz.- 5 Die Methoden der Kostenauswertung.- 5.1 Der Zeitvergleich.- 5.2 Der Betriebsvergleich.- 5.3 Der Soll-Ist-Vergleich.- 6 Kostenrechnungssysteme.- 6.1 Die Istkostenrechnung.- 6.2 Die Normalkostenrechnung.- 6.2.1 Das Prinzip.- 6.2.2 Der Normalkosten-Verrechnungsssatz.- 6.2.3 Die Behandlung der Kostenstellenumwertung (oder Kostenuber-Aunterdeckung).- 6.3 Die Plankostenrechnung.- 6.3.1 Das Wesen der Plankostenrechnung.- 6.3.2 Die Ermittlung der Plankosten.- 6.3.3 Die Auswahl der Planbeschaftigung.- 6.3.4 Die Formen der Plankostenrechnung.- 6.4 Die Deckungsbeitragsrechnung.- 6.4.1 Die Aufgaben der Deckungsbeitragsrechnung.- 6.4.2 Die Formen der Deckungsbeitragsrechnung.- B Fallstudie Deckungsbeitragsrechnung.- 1 Entscheidungen treffen mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung.- 1.1 Entscheidung auf Vollkostenbasis.- 1.2 Entscheidung auf Teilkostenbasis.- 1.3 Vorzuge der Deckungsbeitragsrechnung -das breite Anwendungsspektrum.- 1.3.1 Entscheidungsfindung mit der Break-even-point-Analyse.- 1.3.2 Entscheidungen furErweiterungsinvestitionen mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung losen.- 1.3.3 Planung einer Gewinnsteigerung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung.- 1.3.4 Uberlegungen zum Abbau eines Vorzugspreises mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung.- 1.3.5 Berechnung der Kostendeckung einer Werbeaktion mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung.- 1.3.6 Wenn der Umsatz zuruckgeht -Entscheidungshilfe durch die Deckungsbeitragsrechnung.- 1.3.7 Welche Auswirkungen haben Kosten- und/oder Preisanderungen?.- 1.3.8 Feststellung der Produktrangliste mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung.- 1.3.9 Die Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungshilfe, wenn der Engpaßfaktor ermittelt werden soll.- 1.3.10 Die Deckungsbeitragsrechnung bei der Entscheidung Eigenfertigung oder Fremdbezug.- Abkurzungen.- Stichwortverzeichnis.

이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책