책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 언어학 > 언어학 > 일반
· ISBN : 9783484730366
· 쪽수 : 330쪽
· 출판일 : 1996-06-19
목차
Inhalt: Einleitung. - J. Baurmann, Was Kinder uber das Schreiben wissen. Eine empirische Untersuchung. - G. Beck, Sprachkritik - 'Sprachverfall'. Zur Phanomenologie einer Sprachverwirrung. - A. Bremerich-Vos, Aspekte des Schriftspracherwerbs - Stufentheorien, das 'Neue' und die Lehrer-Schuler-Interaktion. - K. Brinker, Normen des Diskutierens und ihre Markierung in Fernsehdiskussionen. Ein gesprachsanalytischer Beitrag. - W. Haas, Alptraume eines weitherzigen Pedanten. - G. Helbig, Deskription, Regel und Norm in der Grammatikschreibung. - H. Ivo, Didaktische Reduktion in Adelungs Grammatiken des Deutschen. Aktuelle Erinnerungen an sprachdidaktische Probleme im toten Winkel. - O. Ludwig, Der Unterricht findet nicht statt. Zur Schreibpraxis der reformierten Oberstufe. - E. Neuland, Miteinander reden lernen. Uberlegungen zur Forderung von Gesprachskultur. - I. Oomen-Welke, Von der Nutzlichkeit der vielen Sprachen, auch im Deutschunterricht. - I. Werlen, "aber immerhin ...": Enttauschung und Trost. Zur kommunikativen Bewaltigung des Scheiterns in einem Radiospiel.