기타 언어권 도서 > 독일 도서"> 기타 언어권 도서 > 독일 도서 ">
logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Postmoderne Concierge: Die

Postmoderne Concierge: Die "Tagesschau": Wortwelt Und Weltbild Der Fernsehnachrichten (Paperback, 1990)

Ulrich Schmitz (지은이)
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
105,990원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
86,910원 -18% 0원
4,350원
82,560원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Postmoderne Concierge: Die
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Postmoderne Concierge: Die "Tagesschau": Wortwelt Und Weltbild Der Fernsehnachrichten (Paperback, 1990) 
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783531121444
· 쪽수 : 384쪽
· 출판일 : 1990-01-01

목차

1. Einleitung.- 1.1 Spiegel und Mythos.- 1.2 Beschleunigung und Bewaltigung.- 1.3 Eine Textform zur rationellen Sinnproduktion.- 1.4 Gliederung und Lesehinweis.- 1.5 Gegenstand und Methode.- 2. Textbeschreibung.- 2.1 Zur Auswahl des Corpus.- 2.2 Quantitative Merkmale.- 2.3 Inhaltsangabe und Themenverteilung.- 3. Wortschatz.- 3.1 Einzelworter und Textstatistik.- 3.2 Wortschatz und Worthaufigkeit.- 3.3 Die haufigsten Wortformen.- 3.4 Wortschatz und Textpartien.- 4. Wortklassen.- 4.1 Zuordnung einzelner Worter zu Wortklassen.- 4.2 Uberblick uber die Wortklassen.- 4.3 Funktionsworter.- 4.4 Hauptverben.- 4.5 Adverbien und Adjektive.- 4.6 Eigennamen und eigennamenahnliche Worter.- 4.7 Substantive.- 4.8 Verben fur illokutionare Akte.- 4.9 Textwortschatz und Sprachwortschatz.- 5. Die Textform der "Tagesschau".- 5.1 Vom Wort zum Text.- 5.2 Die innere Form der Fernsehnachricht.- 5.3 Die Nachrichteneroffnung.- 5.4 Die Textform als Unterscheidungsmerkmal der Fernsehnachricht.- 6. Das Symbolfeld der "Tagesschau".- 6.1 Einleitung.- 6.2 Satzserien.- 6.3 Identifizierende und quantifizierende Satzelemente.- 6.4 Texttypische Seme ersten Grades.- 6.5 Texttypische Seme zweiten Grades.- 6.6 Das Symbolfeld der "Tagesschau" in vierzehn Tableaus.- 7. Der Bedeutungsraum der "Tagesschau".- 7.1 Einleitung.- 7.2 Bedeutungsfelder.- 7.3 Bedeutungsdimensionen.- 7.4 Der Bedeutungsraum als Zentrum der "Tagesschau"-Welt.- 7.5 Schematismus und Prisma.- 7.6 Die Konstruktion der Textbedeutung.- 8. Die "Tagesschau" als immerwahrende Chronik.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Kunstliche Intelligenz und "Tagesschau"-Simulation.- 8.3 Ein Automat zur Erzeugung von "Tagesschau"-Texten.- 8.4 Eine Trivialform der "Tagesschau"-Welt.- 8.5 Der "Tagesschau"-Text vom Januar 1988.- 8.6 Ausgewahlte Textpassagen: 1978 und 1988 im Vergleich.- 9. Zerstuckte Welt - Die Enzyklopadie der "Tagesschau".- 9.1 Offener Code und geschlossene Enzyklopadie.- 9.2 Zeit und Raum: Von Augenblick zu Augenblick.- 9.3 Schicksal und Sicherheit: Die Entlastung des Sisyphos.- 9.4 Amt und Institution: Entsubjektiviertes Handeln.- 9.5 Welt und Geld: Objektivierende Zurichtung.- 10. Chaos im Rahmen - Das alte Bild der neuen Welt.- 10.1 Uberall die gleiche Geschichte.- 10.2 Mode in Textform.- 10.3 Mythos als Verfahren.- 10.4 Form und Sinn: Heilsgeschichte in Stucken.- 10.5 Nichterzahlte Geschichte, erzahlte Geschichtslosigkeit.- 10.6 Immaterielle Concierge.- 10.7 Postmoderne Regelung.- 10.8 Technische Konstruktion als naturliches Abbild.- 10.9 Eine bessere "Tagesschau" ?.- Anhang 1 (zu Kap. 2-4): NNPT-SPSS-Programmbeispiele.- Anhang 2 (zu Kap. 4.1): Wortklassen-Zuordnung.- Anhang 3 (zu Kap. 4.6): Zuordnung der Eigennamen und eigennamenahnlichen Worter.- Anhang 4 (zu Kap. 5.2): Zwei Beispielreihen zur inneren Form der Fernsehnachricht.- Anhang 5 (zu Kap. 5.3): Kurzformen der ersten Satze aller Meldungen.- Anhang 6 (zu Kap. 6.2): Satzserien.- Anhang 7 (zu Kap. 6.3): Siglierte Corpusversion.- Anhang 8 (zu Kap. 6.4): Einzeilige Corpusversion.- Anhang 9 (zu Kap. 6.4): Semierte Corpusversion.- Anhang 10 (zu Kap. 6.5/6.6): Satzserien zweiten Grades.- Anhang 11 (zu Kap. 6.5): Codes und Seme in der ursprunglichen Textreihenfolge.- Anhang 12 (zu Kap. 7.2): Bedeutungsfelder.- Anhang 13 (zu Kap.7.6): Zur Konstruktion der Textbedeutung (Vier Beispielmeldungen).- Anhang 14 (zu Kap. 8.3): Ein Programm zur Erzeugung von "Tagesschau"-Texten.- Anhang 15 (zu Kap. 8.3): Protokoll eines Programmlaufs.

이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책