책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783540012313
· 쪽수 : 556쪽
· 출판일 : 1936-01-01
목차
'Physiologie und Pathologie der Liquormechanik und Liquordynamik.- A. Anatomie des Liquorsystems.- I. Ventrikelsystem.- 1. Entwicklungsgeschichte.- 2. Morphologie.- II. Die Meningen.- 1. Entwicklungsgeschichte.- 2. Morphologie und Histologie.- a) Pachymeninx - Dura mater - harte Hirnhaut.- b) Leptomeninx - weiche Hirnhaut.- ?) Arachnoidea.- ?) Pia mater.- III. Plexus chorioidei.- 1. Entwicklungsgeschichte.- 2. Topographische Anatomie und Histologie der Plexus.- IV. Das Ependym.- B. Methoden der Liquorentnahme.- I. Lumbalpunktion.- 1. Technik.- 2. Komplikationen - Folgeerscheinungen - Gegenindikationen.- II. Zisternenpunktion.- 1. Technik.- 2. Folgeerscheinungen - Indikationen und Gegenindikationen.- III. Ventrikelpunktion.- 1. Technik.- a) Punktion des Vorderhorns.- b) Punktion des Hinterhorns.- c) Punktion des Unterhorns.- 2. Indikationen und Gefahren.- C. Entstehung des Liquor cerebrospinalis.- I. Ort der Liquorentstehung.- II. Mechanismus der Liquorentstehung.- D. Liquorresorption.- E. Liquorzirkulation.- F. Passage- und Resorptionsprufungen.- G. Storungen der Liquorresorption und Liquorzirkulation und ihre Behandlung.- H. Liquormenge und Liquorregeneration.- J. Liquordruck.- K. Zweck und Funktion des Liquors.- Literatur.- Hirnpunktion.- Die Hirnpunktion bei Hirntumoren.- Die Untersuchung der gewonnenen Hirnpartikel.- Intrakranielle Blutungen.- Therapeutische Anwendung der Hirnpunktion.- Literatur.- Rontgendiagnostik.- Bedeutung der Rontgendiagnostik fur die verschiedenen neurologischen Abweichungen im Zentralnervensystem.- I. Gehirn und Haute,.- A. Tumor cerebri.- 1. Allgemeine Besprechungen.- a) Veranderungen als Folge der mechanischen Verhaltnisse bei Hirntumoren.- b) Endokrine Veranderungen.- c) Proliferative Veranderungen.- d) Resorptive Veranderungen.- e) Projektion des Tumors an sich oder seines Inhaltes.- 2. Hypophysentumor bzw. Krankheiten der Hypophysengegend.- 3. Kleinhirnbruckenwinkeltumoren.- 4. Sonstige extracerebrale Tumoren.- a) Die basalen Tumoren.- b) Extracerebrale Tumoren an der Hirnoberflache.- 5. Intracerebrale Tumoren.- B. Traumatische Veranderungen.- C. Kongenitale Veranderungen.- D. Entzundliche Veranderungen.- II. Ruckenmark, Ruckenmarkshaute und Wirbel.- A. Abweichungen der Meningen.- 1. Tumoren.- 2. Entzundungen.- B. Abweichungen der Knochen und Gelenke als Folge von Erkrankungen des Nervensystems.- 1. Tabes.- 2. Syringomyelic.- C. Abweichungen der Wirbel.- 1. Basale Impression.- 2. Tumoren der Wirbel.- 3. Spondylitis.- 4. Traumatische Veranderungen.- D. Kongenitale Anomalien.- III. Peripheres Nervensystem.- A. Knochenveranderungen als Folge von Erkrankungen der Nerven.- B. Nervenlasionen als Folge von Knochenveranderungen.- Literatur.- Rontgendiagnostik des Gehirns und Ruckenmarks durch Kontrastverfahren.- Einleitung: Geschichtliches.- A. Encephalographie durch Darstellung des Liquorsystems mit gasformigen Kontrastmitteln.- I. Allgemeiner Teil.- 1. Technik der Luftfullung des Liquorsystems.- a) Luftfullung durch Lumbalpunktion.- b) Luftfullung durch Suboccipitalpunktion.- c) Punktion intercranieller Raume oberhalb der Oblangata.- ?) Ventrikelpunktion (Ventrikulographie).- ?) Luftfullung durch Punktion cerebraler Subarachnoidalraume.- ?) Luftfullung durch direkte Punktion intrakranieller, extraventrikularer Hohlraume (Cystographie).- d) Luftfullung durch Kombination verschiedener Wege.- ?) Kombinierte Suboccipital- und Lumbalpunktion.- ?) Kombinierte Ventrikel- und Lumbalpunktion.- 2. Vor- und Nachteile der einzelnen Fullungswege, ihre Indikationen.- 3. Die verschiedenen Arten der gasformigen Kontrastmittel.- 4. Das Mengenverhaltnis beim Luft-Liquoraustausch.- 5. Verteilungs- und Resorptionsmodus der Luft im Schadelinnern.- 6. Die Neben- und Folgeerscheinungen der Luftinjektion.- a) Subjektive Beschwerden.- b) Objektive Folgezustande.- 7. Maßnahmen gegen die Neben- und Folgeerscheinungen.- 8. Die th