Aus dem Inhalt: Peter Nelde: Zum Geleit ? Yasukata Yano: Symbiosis as a New Paradigm in Applied Linguistics in teh 21st Century ? Hermann Bluhme: Lehn- und Eigenwort im deutschen Grundwortschatz ? Dimitrij Dobrovol’skij: Pragmatische Konventionen aus kontrastiver Sicht ? Albert Valdman: Sur les processus lexicogenetiques du creole haitien ? Gerd Wotjak: Was kann eine moderne Lexikbeschreibung fur die Textbeschreibung leisten? ? Sven-Gunnar Andersson: Zur Kontrastsituation zwischen Deutsch und Schwedisch und zu ihrer Erfassung im Bereich der Stilistik ? Roland Kaehlbrandt: Elitedeutsch - die Worter des fin du siecle ? Rafael Monroy: Sound Sequences and Expressiveness in a Spanish Colloquial Text. The Phonostylistics of Abusive Language ? Yevgeniya Tymchenko: Stilistische Synonyme als Objekt konfrontativer Untersuchungen ? Henrik Nikula: Zum Verstehen von Sachtexten bzw. literarischen Texten ? Christian Schmitt: Textwissen und wiederholte Rede. Zu neuen Formen medialer Kommunikation im heutigen Spanisch ? Broney Skogstrom: Konzept einer Textanalyse (am Beispiel einer ≪Exemplum≫-Rede aus dem Bereich der Wirtschaft) ? Klaus-Dieter Baumann: Die Orientierungen der Fachsprachenforschung zu Beginn eines neuen Jahrhunderts ? Sophie Moirand: Que reste-t-il des ≪textes de specialite≫ dans le discours sur la science dans les medias? ? Magda Stroinska: Pragmatics of Scientific Discourse ? Rolf Tatje: Von Bischofsmutzen, dottergelben Klumpfußen, Erdsternen, himbeerroten Hundsruten, krausen Glucken...: Die Namen der Pilze ? Kees de Bot: Languages in contact: trilingualism and remembering ? Peter Nelde: Prolegomena fur eine Neue Mehrsprachigkeit in Europa ? Hiltraud Dupuy-Engelhardt: Mit Asterix und Obelix auf der Reise durch Gallien. Wie hort sich das auf franzosisch, deutsch und alemannisch an? ? Speranta Stanesku: Nomenvalenz im Deutschen und im Rumanischen ? Stanka Stojanova: Stilistische Untersuchungen der Textsorte ‘Wirtschaftspolitischer Kommentar’ im Deutschen und Bulgarischen ? Paul Valentin: Von Tomaten und Kartoffeln. Zu den Begriffen ‘Obst’ und ‘Gemuse’ im Franzosischen, Englischen und Deutschen ? Susumu Zaima: Valenzvergleich und ≪valenzbasierte≫ Eigenschaften des Deutschen im Vergleich mit dem Japanischen ? Gunter Holtus/Christian Ahlers: Philippe Garnier, Praecepta gallice sermonis (1607 und 1624): zur Geschichte der franzosischen Grammatikographie in Strassburg ? Irma Marquardt: L1, L2, L3: alles einerlei? Beobachtungen und Uberlegungen zum L3-Erwerb ? Christiane Pankow: Fremdsprachenerwerb und Stilsysteme. Ein Vorschlag zur Einfuhrung eines Studiengangs Kultursemiotische Sprachstudien ? Manfred Peters: Sprachwandel oder Sprachverfall? ? Heiner Purschel: Softwarezeitalter? ? Thomas Tinnefeld: Sprachbewußtsein und Stil in Mutter- und Fremdsprache - eine Analyse bestehender Defizite und Moglichkeiten ihrer Behebung ? Dieter Wolff: Einige Anmerkungen zum Einfluß bereits gelernter Fremdsprachen auf den Erwerb weiterer Sprachen ? Achara Wongsothorn: ESP Testing for the Learning Society and Knowledge-Based Economy.