책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783642625541
· 쪽수 : 810쪽
· 출판일 : 2012-08-17
목차
'1 Untersuchungstechniken.- 1.1 Projektionsradiographie.- 1.1.1 Einstelltechniken.- 1.1.2 Folien-Film-Radiographie.- 1.1.3 Digitale Radiographie.- 1.1.4 Durchleuchtung.- 1.1.5 Bronchographie.- 1.1.6 Verwischungstomographie.- 1.1.7 Qualitatskontrolle.- 1.2 und Strahlenschutz.- 1.2 Angiographie.- 1.3 Computertomographie.- 1.3.1 Grundlegende Betrachtungen.- 1.3.2 Standard-CT.- 1.3.3 Tumorstaging.- 1.3.4 CT des Tracheobronchialsystems.- 1.3.5 HR-CT.- 1.3.6 CT-Angiographie der Pulmonalarterien.- 1.3.7 CT-Angiographie der Aorta.- 1.3.8 Low-Dose-CT.- 1.4 Magnetresonanztomographie.- 1.4.1 Grundlegende Betrachtungen.- 1.4.2 Standardtechniken.- 1.4.3 MR-Angiographie.- 1.4.4 MRT des Lungenparenchyms.- 1.4.5 Perfusionsbildgebung.- 1.4.6 Ventilationsbildgebung.- 1.5 Ultraschall.- 1.5.1 Mediastinum.- 1.5.2 Gefaße.- 1.5.3 Pleura und Thoraxwand.- 1.5.4 Lungenparenchym.- 1.6 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.- 1.6.1 Szintigraphie.- 1.6.2 Positronen-Emissions-Tomographie.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Makroskopische und mikroskopische Anatomie.- 2.1.1 Lungen und Lungenparenchym.- 2.1.2 Lobarer und segmentaler Aufbau.- 2.1.3 Mikroskopische Anatomie des Lungenparenchyms.- 2.1.4 Lungengerust.- 2.1.5 Tracheobronchialsystem.- 2.1.6 Hilusstrukturen und Gefaße.- 2.1.7 Lymphsystem.- 2.1.8 Innervation der Lungen und der Atemwege.- 2.2 Rontgenanatomie im Projektionsbild.- 2.2.1 Sagittalbild.- 2.2.2 Seitbild.- 2.2.3 Sonstige Projektion.- 2.3 Rontgenanatomie im Schnittbild.- 2.3.1 Extrapulmonale Strukturen.- 2.3.2 Pleura.- 2.3.3 Mediastinum.- 2.3.4 Hili.- 2.3.5 Lungenparenchym.- 2.3.6 Korrelation von Schnittund Projektionsbild.- 3 Normvarianten.- 3.1 Echte Formvarianten.- 3.1.1 Skelettvarianten.- 3.1.2 Gefaßvarianten.- 3.1.3 Bronchialbaum, Lungenparenchym, Pleura.- 3.2 Ungewohnte Erscheinungsformen normaler Strukturen.- 3.2.1 Skelett und Thoraxwand.- 3.2.2 Zwerchfell, Zwerchfellrandwinkel.- 3.2.3 Mediastinum, Mediastinalkonturen.- 3.3 Vortauschung pathologischer Veranderungen durch andere Strukturen.- 3.3.1 Skelett und Thoraxwand.- 3.3.2 Gefaße und Lungenparenchym.- 3.3.3 Technische Fehler.- 4 Systematik der Bildanalyse/Bildmuster.- 4.1 Bildanalyse.- 4.1.1 Thoraxubersichtsaufnahme.- 4.1.2 Computertomographie.- 4.1.3 Terminologie.- 4.2 Bildmuster.- 4.3 Muster mit Transparenzerhohung.- 4.3.1 Bilaterale Transparenzerhohung mit erhaltener Gefaßzeichnung.- 4.3.2 Emphysem.- 4.3.3 Einseitige oder umschriebene Transparenzerhohung mit erhaltener Gefaßzeichnung.- 4.3.4 Transparenzerhohung mit Verlust der Gefaßzeichnung.- 4.3.5 Transparenzerhohung durch extrapulmonale Ursachen.- 4.4 Muster mit flachenhafter Transparenzminderung (Verschattungen).- 4.4.1 Azinare Verschattungen.- 4.4.2 Konsolidierung/homogene Verschattung.- 4.4.3 Atelektase.- 4.4.4 Interstitielle Verschattungsmuster.- 4.4.5 Muster mit flachenhafter Dichtezunahme im CT.- 4.4.6 Transparenzminderung durch extrapulmonale Ursachen.- 4.5 Muster mit fokaler Transparenzminderung.- 4.5.1 Solitarer Rundherd.- 4.5.2 Multiple Rundherde und makronodulare Verdichtungen.- 4.5.3 Mikronodulare Verdichtungen.- 4.6 Eigenstandige Befundmuster.- 4.6.1 Verkalkungen.- 4.6.2 Ringschatten.- 4.6.3 Retikulare und lineare Verschattungsmuster.- 4.6.4 Honigwabenmuster.- 4.6.5 Gerustdestruktion.- 4.6.6 Begleitschatten.- 5 Fehlbildungen.- 5.1 Fehlbildungen des Tracheobronchialbaums.- 5.1.1 Tracheaagenesie.- 5.1.2 Tracheobronchomegalie (Mounier-Kuhn-Syndrom).- 5.1.3 Tracheastenosen.- 5.1.4 Trachealbronchus.- 5.1.5 Bronchialatresie.- 5.1.6 Bridging-Bronchus.- 5.2 Fehlbildungen der Lungen.- 5.2.1 Hufeisenlunge.- 5.2.2 Bronchogene Zyste.- 5.2.3 Kongenitale Lungenzyste.- 5.2.4 Lungenhypoplasie.- 5.2.5 Lungenagenesie und Lungenaplasie.- 5.2.6 Kongenitales lobares Emphysem.- 5.2.7 Kongenital zystisch-adenomatoide Lungenmalformation.- 5.2.8 Bronchopulmonale Sequestration.- 5.2.9 Kongenitale pulmonale Lymphangiektasie.- 6 Erkrankungen