logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Magnesium Und Seine Legierungen

Magnesium Und Seine Legierungen (Paperback, 2)

Adolf Beck (엮은이)
Springer Verlag
438,860원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
알라딘 로딩중
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Magnesium Und Seine Legierungen
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Magnesium Und Seine Legierungen (Paperback, 2) 
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783642625824
· 쪽수 : 520쪽
· 출판일 : 2012-10-06

목차

Rohstoffe und Herstellung..- A Geschichtliches.- B Rohstoffe des Magnesiums.- 1 Vorkommen der Rohstoffe.- 2 Technisch wichtige Rohstoffe und ihre Aufbereitung.- C Elektrolytische Herstellung des Magnesiums.- 1 Elektrolyse von waßrigen bzw organischen Losungen der Magnesium-salze.- 2 Elektrolyse von geschmolzenen Magnesiumsalzen.- a) Elektrolyse von Magnesiumoxyd in Fluoridschmelzen.- b) Elektrolyse von Karnalht.- c) Herstellung von wasserfreiem Magnesiumchlorid.- d) Elektrolyse von geschmolzenem Magnesiumchlorid.- D Thermische Herstellung des Magnesiums.- 1 Reduktion von Magnesiumoxyd mittels Kohle.- 2 Reduktion von Magnesiumverbindungen mittels Kalziumkarbid.- 3 Reduktion von Magnesiumoxyd mittels Aluminium.- 4 Reduktion magnesiahaltiger Rohstoffe mittels Silizium.- E Ausblick.- Physikalische Eigenschaften des Magnesium-Einkristalls und ihre Bedeutung fur den Vielkristall..- A Einleitung.- Herstellung von Einkristallen.- B Physikalische Eigenschaften des Mg-Kristalls.- 1 Anisotropie des Mg-Kristalls.- 2 Verformungsmechanismen, Translation und Zwillingsbildung.- 3 Verfestigung von Mg-Kristallen.- a) Statische Beanspruchung.- b) Wechselbeanspruchung.- c) Legierungsbildung.- d) Kristallverletzung.- C Bedeutung der hexagonalen Struktur fur die Eigenschaften des Vielkristalls.- 1 Verfestigung des Vielkristalls.- 2 Verformungstexturen.- Metallographie des Magnesiums und seiner Legierungen..- A Schliffherstellung.- 1 Mikroskopische Untersuchungen.- a) Vorbereitung der Proben.- b) Schleifen.- c) Polieren.- d) Atzen.- 2 Makroskopische Untersuchungen.- B Gefuge des Magnesiums.- C Binare Legierungen Mg-Ag46 Mg-A147 Mg-As 53 Mg-Au 53 Mg-Ba 54 Mg-Be 54. Mg-Bi 55 Mg-Ca 57 Mg-Cd 58 Mg-Ce 59 Mg-Co 60 Mg-Cs 60. Mg-Cu 61 Mg-Fe 62 Mg-Ga 62 Mg-Ge 63 Mg-H 63 Mg-Hg 63. Mg-In 64 Mg-K 65 Mg-La 65 Mg-Li 65 Mg-Mn 67 Mg-N 68. Mg-Na 69 Mg-Ni 69 Mg-0 70. Mg-P 70 Mg-Pb 70 Mg-Pr 71. Mg-S 72 Mg-Sb 72 Mg-Si 73 Mg-Sn 74 Mg-Sr 75 Mg-Tl 75. Mg-W77 Mg-Zn77 Mg-Zr 78..- D Ternare LegierungenMg-Ag-Al 79 Mg-Ag-Cd 80 Mg-Ag-Tl 80 Mg-Ag-Zn 80 Mg-Al-Be 80. Mg-Al-Bi 80 Mg-Al-Cd 81 Mg-Al-Cu 82 Mg-Al-Fe 83 Mg-Al-Mn 83. Mg-Al-Ni 84 Mg-Al-Sb 84 Mg-Al-Si 85 Mg-Al-Tl 85 Mg-Al-Zn 86. Mg-Bi-Cu 90 Mg-Bi-Zn 90 Mg-Ca-Si 91 Mg-Ca-Zn 91 Mg-Cd-Pb 92. Mg-Cd-Tl 93 Mg-Cd-Zn 94 Mg-Cu-Ni 95 Mg-Cu-Si 95 Mg-Cu-Sn 96. Mg-Pb-Sb 96 Mg-Pb-Sn 96 Mg-Si-Zn 97 Mg-Sn-Zn 99 Mg-Tl-Zn 100..- Physikalische Eigenschaften..- A Physikalische Kenngroßen des Reinmagnesiums.- B Rekristallisation.- C Volumen.- 1 Spezifisches Gewicht.- 2 Gitterkonstantenanderung durch Mischkristallbildung.- 3 Thermische Ausdehnung.- D Thermische Eigenschaften.- 1 Warmeleitfahigkeit.- 2 Spezifische Warme, Schmelzwarme, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Ver-dampfungswarme, Dampfdruck.- 3 Diffusion.- 4 Oberflachenspannung.- 5 Bildungswarmen von intermetallischen Verbindungen.- 6 Brennbarkeit.- E Elektrische Eigenschaften.- 1 Elektrische Leitfahigkeit.- 2 Thermokraft.- F Magnetische Eigenschaften.- G Reflexion.- H Elektrochemische Eigenschaften.- Festigkeitseigenschaften..- I. Festigkeitseigenschaften bei gewohnlicher Temperatur.- A Zugfestigkeit.- 1 Wirkung der Hauptlegierungsbestandteile auf Harte, Zugfestigkeit und Dehnung.- 2 Zugfestigkeit und Dehnung technischer Legierungen.- a) Allgemeines: Prufbedingungen, Bruchbild, Bruchdehnung, Gultigkeitsbereich (Probenherkunft und -entnahme), Legierungs-bezeichnung.- b) Technische Gußlegierunger.- c) Technische Knetlegierungen.- 3 Dehngrenzen technischer Legierungen (Elastizitats- und Streck-grenzen).- a) Allgemeines, Versuchsbedingungen.- b) Technische Gußlegierungen.- c) Technische Knetlegierungen.- d) Konstruktive Bewertung von Dehngrenzen.- 4 Zugelastizitatsmaße technischer Legierungen.- 5 Einfluß von Kaltverformung auf die Zerreißwerte technischer Legierungen.- 6 Zerreißwerte in Werkstucken technischer Lieferformen.- a) Gußstucke.- b) Preßgut (Stangen, Profile, Rohre).- c) Walzgut (Blecheund Bander).- d) Schmiedestucke.- B Druckfestigkeit.- Druckfestig

이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책