책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783642629464
· 쪽수 : 378쪽
· 출판일 : 2014-08-23
목차
1 Das Schadel-Hirn-Trauma.- 1.1 Lasionen.- 1.1.1 Primarlasionen.- 1.1.2 Sekundarlasionen.- 1.2 Diagnostik.- 1.2.1 Klinische Diagnostik.- 1.2.2 Apparative Diagnostik.- 1.3 Therapie.- 1.3.1 Allgemeine Therapie.- 1.3.2 Chirurgische Therapie.- 1.4 Komplikationen.- 1.4.1 Anstieg des intrakraniellen Drucks.- 1.4.2 Blutungen.- 1.4.3 Epileptische Anfalle.- 1.4.4 Infektionen.- 1.4.5 Storung der Liquorzirkulation.- 1.4.6 Luftembolie.- 1.4.7 Extrazerebrale Komplikationen.- 1.5 Pathologien.- 1.5.1 Skalpverletzungen.- 1.5.2 Intrakranielle Hamatome - allgemein.- 1.5.3 Akutes Subduralhamatom.- 1.5.4 Aktues Epiduralhamatom.- 1.5.5 Akutes intrazerebrales Hamatom.- 1.5.6 Hamatom der hinteren Schadelgrube.- 1.5.7 Chronisches Subduralhamatom.- 1.5.8 Offene Schadel-Hirn-Verletzungen.- 1.5.9 Impressionsfraktur.- 1.5.10 Frontobasale Fraktur.- 1.5.11 Penetrierende Verletzungen des Schadels.- Literatur.- 2 Ophthalmologische Notfalle.- 2.1 Allgemeine Vorgehensweise.- 2.1.1 Anamnese.- 2.1.2 Erstuntersuchung.- 2.1.3 Transport augenverletzter Patienten.- 2.2 Spezielle Verletzungen.- 2.2.1 Veratzungen durch Chemikalien.- 2.2.2 Verbrennungen.- 2.2.3 Lidverletzungen.- 2.2.4 Bindehautverletzungen.- 2.2.5 Hornhautverletzungen.- 2.2.6 Irisverletzungen.- 2.2.7 Linsenverletzungen.- 2.2.8 Perforierende Bulbusverletzungen.- 2.2.9 Intraokulare Fremdkorper.- 2.2.10 Kontusionsverletzungen des Bulbus.- 2.2.11 Orbitaverletzungen.- 2.2.12 Verletzung des N. opticus.- Literatur.- 3 Verletzungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich.- 3.1 Scharfe und stumpfe Verletzungen des Halses.- 3.1.1 Symptomatik.- 3.1.2 Diagnostik.- 3.1.3 Blutgefaßverletzungen.- 3.1.4 Verletzungen von Hirn- und Spinalnerven.- 3.1.5 Chylusgefaßverletzungen.- 3.1.6 Schild- und Speicheldrusenverletzungen.- 3.1.7 Kehlkopf- und Tracheaverletzungen.- 3.1.8 Verletzungen von Hypopharynx und zervikalem Osophagus.- 3.2 Veratzungen und Verbruhungen des Speiseweges.- 3.3 Fremdkorper des oberen Aerodigestivtraktes.- 3.3.1 Hypopharynx- und Osophagusfremdkorper.- 3.3.2 Fremdkorper in Larynx, Trachea und Bronchialsystem.- 3.4 Verletzungen von Gesicht und Gesichtsschadel.- 3.4.1 Verletzungen der außeren Nase.- 3.4.2 Epistaxis.- 3.4.3 Verletzungen von Stirnhohle, Siebbeinzellen und Frontobasis (frontobasale Frakturen).- 3.4.4 Verletzungen von außerem Ohr und Gehorgang.- 3.4.5 Verletzungen des Felsenbeins (laterobasale Frakturen).- 3.4.6 Stumpfes Schadeltrauma ohne Fraktur.- Literatur.- 4 Gesichtsschadelverletzungen.- 4.1 Allgemeine Vorgehensweise.- 4.2 Diagnostik.- 4.3 Weichteilverletzungen des Gesichts.- 4.3.1 Allgemeine Grundsatze.- 4.3.2 Verletzungen des Ductus parotideus und des N. facialis.- 4.3.3 Schmutztatowierungen.- 4.4 Zahnverletzungen und Alveolarfortsatzfrakturen.- 4.4.1 Zahnfrakturen und Zahnluxationen.- 4.4.2 Alveolarfortsatzfrakturen.- 4.5 Unterkieferfrakturen.- 4.5.1 Operative Zugange zum Unterkiefer.- 4.5.2 Frakturen des Unterkieferkorpers und des Unterkieferastes.- 4.5.3 Kiefergelenkfrakturen.- 4.6 Mittelgesichtsfrakturen.- 4.6.1 Operative Zugange zum oberen und mittleren Gesichtsdrittel.- 4.6.2 Zentrale Mittelgesichtsfrakturen.- 4.6.3 Laterale Mittelgesichtsfrakturen.- 4.6.4 Zentrolaterale Mittelgesichtsfrakturen.- 4.7 Orbitafrakturen.- 4.8 Stirnhohlenverletzungen.- 4.9 Autogene Knochentransplantate.- 4.10 Besonderheiten in der Versorgung kraniomaxillofazialer Frakturen im Kindesalter.- 4.11 Schußverletzungen.- 4.12 Sekundarkorrekturen von Traumafolgen.- Literatur.- 5 Verletzungen des Herzens und der großen thorakalen Gefaße.- 5.1 Herzverletzungen und Herzchirurgie.- 5.1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 5.1.2 Inzidenz im zivilen Leben.- 5.1.3 Grundsatze der Notfallversorgung.- 5.2 Herzverletzungen.- 5.2.1 Anatomische Vorbemerkungen.- 5.2.2 Operative Zugange.- 5.2.3 Perikardtamponade und ihre Behandlung.- 5.2.4 Verletzungen durch stumpfe Traumen.- 5.2.5 Penetrierende Verletzungen.- 5.3 Verletzungen der intrathorakalen großen Gefaße.- 5.3.1 Anatomische Vorbem