logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Formel, Farbe, Form: Computer?thetik F? Medien Und Design

Formel, Farbe, Form: Computer?thetik F? Medien Und Design (Paperback, Softcover Repri)

Georg Nees (지은이)
Springer-Verlag New York Inc
174,500원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
143,090원 -18% 0원
7,160원
135,930원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Formel, Farbe, Form: Computer?thetik F? Medien Und Design
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Formel, Farbe, Form: Computer?thetik F? Medien Und Design (Paperback, Softcover Repri) 
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783642633850
· 쪽수 : 435쪽
· 출판일 : 2012-10-23

목차

1 Experimentelle Asthetik.- 1.1 Asthetik und das Bild aus dem Computer.- 1.1.1 Die Rolle des Computers.- 1.1.2 Ist Computerprogrammierung schwierig?.- 1.1.3 Die Rolle der Mathematik.- 1.1.4 Formeln.- 1.1.5 Computerkunst und experimentelle Asthetik.- 1.2 Asthetische Begriffe und Regeln.- 1.2.1 Redundanz, Symmetrie, Entropie.- 1.2.2 Asthetische Regeln.- 1.2.3 Das Schone.- 1.2.4 Serendipitat.- 1.3 Form und Gestalt.- 1.3.1 Erforschung der visuellen Wahrnehmung.- 1.3.2 Pragnanz und Gefuge.- 1.3.3 Prinzipien der experimentellen Asthetik.- 1.4 Zu den Kapiteln des Buches.- Anmerkungen.- 2 Ein Kurzkurs in graphischer Programmierung.- 2.1 Weiche, Schleife, Bild.- 2.1.1 Erste Schritte in der Kunst des Programmierens.- 2.1.2 Mehr Anweisungen an den Computer.- 2.1.3 Eine Programmschleife und das erste Bild.- 2.1.4 Zwangsbedingungen, Weichen, Filter.- 2.2 Prozeduren und Funktionen: die Black Box.- 2.2.1 Prozedurale Abstraktion.- 2.2.2 Funktionen, Abbildungen, Funktionalabstraktion.- 2.3 Abtastverfahren.- 2.3.1 Aleatorische Abtastung.- 2.3.2 Irrwegabtastung, Animation eines Irrwegs.- 2.3.3 Zeilenweise Abtastung.- 2.4 Die Bandigung der Maus.- 2.4.1 Was macht die Maus in diesem Augenblick?.- 2.4.2 Forschungsreisen in Funktionen.- 2.5 Zahlenfelder.- 2.5.1 Tabellen als Zahlenfelder.- 2.5.2 Polygone und Zahlenfelder.- 2.5.3 Eine Prozedur zum Drucken von Polygonen.- 2.5.4 Interaktives Drucken von Polygonen.- 2.5.5 Zahlenfelder als Bildraster.- Anmerkungen.- 3 Farbe.- 3.1 Runges Farbenkugel.- 3.1.1 Farbbezeichnungen.- 3.1.2 Farbmischung.- 3.1.3 Farbenkreise.- 3.1.4 Die Oberflache der Farbenkugel.- 3.1.5 In der Tiefe der Farbenkugel.- 3.2 Farbe und Struktur.- 3.2.1 Quartettfarben.- 3.2.2 Ein achtdimensionaler Raum aleatorisch gesetzter Farben.- 3.2.3 Deterministische Farbstruktur.- 3.2.4 Paul Klees Farbenstern.- Anmerkungen.- 4 Funktion, Abbildung, Farbe, Raum.- 4.1 Konkretionen der Funktion.- 4.1.1 Hohe und Hyperbel.- 4.1.2 Innovation durch neue Koordinaten.- 4.1.3 Kulissen schaffen Perspektive.- 4.1.4 Vom Zufall geformte Vulkane.- 4.2 Freier Entwurf von Abbildungen.- 4.2.1 Konstruktion von Abbildungen durch Interpolation.- 4.2.2 Flachenornamente.- 4.2.3 Das verrauschte Zeichen.- 4.2.4 Landschaften und Bauwerke.- 4.3 Felder und Flusse.- 4.3.1 Vektoren, Richtungsfelder, Differentialgleichungen.- 4.3.2 Freier Entwurf von Vektorfeldern.- 4.4 Funktionen auf Ellipsoiden und Hyperboloiden.- 4.4.1 Abbildungen im Raum.- 4.4.2 Aleatorische Abbildungen im Raum.- 4.4.3 Folgen von Ellipsoiden und Hyperboloiden.- Anmerkungen.- 5 Raumliche Bilder des Quadrats und der Kugelflache.- 5.1 Erwurfelte Bilder des Quadrats.- 5.1.1 Gestaltfallen.- 5.1.2 Fang und Praparierung des Wilds.- 5.1.3 Wellungen und Rollungen des Quadrats.- 5.1.4 Kolorierung der Beute.- 5.2 Ringe, Schlauche, Schnecken.- 5.2.1 Gestaltung des Rings.- 5.2.2 Ein Toroid-Tetraptychon.- 5.2.3 Toroidfragmente.- 5.2.4 Schnecken.- 5.3 Torsionen im Drei- und Vierdimensionalen.- 5.3.1 Das Mobiusband.- 5.3.2 Ein Blick in die vierte Dimension: Die Kleinsche Flasche.- 5.4 Verformung der Kugelflache.- 5.4.1 Tordierte und gedruckte Kugelflachen.- 5.4.2 Kugelflachenmonster und Kugelflachentrummer.- Anmerkungen.- 6 Fraktale.- 6.1 Stabilitatskarten.- 6.1.1 Komplexe Zahlen und die Geometrie.- 6.1.2 Die Schonheit der zweiten Potenz.- 6.1.3 Der Ritt in die Tiefe.- 6.1.4 Halleykarten.- 6.1.5 Asthetische Transfiguration von Stabilitatskarten.- 6.2 Wanderpunktfraktale.- 6.2.1 Fraktale Spuren des wandernden Punktes.- 6.2.2 Puderfraktale.- 6.3 Wachstumsfraktale.- 6.3.1 Ein Computer neuer Art.- 6.3.2 Wachstum.- 6.3.3 Kooperation und Konkurrenz mehrerer Spezies.- Anmerkungen.- 7 Regentengraphik.- 7.1 Euklidische Regentengraphik.- 7.1.1 Die Berechnung von Regentenbildern.- 7.1.2 Kolorierung und Kulissendarstellung von Regentenbildern.- 7.1.3 Die Verteilung der Regenten in der Ebene.- 7.2 Nichteuklidische Regentengraphik.- 7.2.1 Vieleck und Metrik.- 7.2.2 Krumme Satrapiengrenzen.- 7.3 Nichtmetrisch

저자소개

Georg Nees (지은이)    정보 더보기
펼치기
이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책