책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783663094081
· 쪽수 : 385쪽
· 출판일 : 2013-10-03
목차
Die 16jahrigen, die inzwischen in einigen deutschenBundeslandern bei Kommunalwahlen mitstimmen durfen, erleben ihren erstenKanzlerwechsel. Helmut Kohl hat 16 Jahre lang als Bundeskanzler dieRichtlinien der Politik bestimmt. Wie ist das Ergebnis zu beurteilen? Der 10. Sonderband der Zeitschrift Gegenwartskunde zieht indiesem Sinne eine erste Bilanz der Ara Kohl . Dabei werden diewichtigsten außen- und innenpolitischen Politikfelder einer kritischenAnalyse unterzogen: Was hat sich seit dem Amtsantritt von Helmut Kohl imJahre 1982 in Deutschland zum Positiven entwickelt, wo ist die Bilanznegativ? Eine Chronik der Ara Kohl und ausgewahlte Statistiken fur die Jahre1982-1998 runden die Gesamtbilanz ab. Aus dem Inhalt: Gottrik Wewer: Bilanz der Ara Kohl Manfred G. Schmidt: Sozialstaatliche Politik in der Ara Kohl Josef Schmid: Eine sozialpolitische Bilanz Nils Bandelow/Klaus Schubert: Eine gesundheitspolitische Bilanz Stephan von Bandemer/John Haberle: Wirtschaftspolitik im Zeichendes Primats der Politik oder der Okonomie? Gunther Schmid: Eine beschaftigungspolitische Bilanz Roland Sturm: Die Wende im Stolperschritt - einefinanzpolitische Bilanz Helmut Weidner/Martin Janicke: Vom Aufstieg und Niedergang einesVorreiters. Eine umweltpolitische Bilanz der Ara Kohl Werner Jann/Gottrik Wewer: Helmut Kohl und der schlankeStaat : Eine verwaltungspolitische Bilanz Gilbert Ziebura: Eine außenpolitische BilanzBeate Kohler-Koch: Bundeskanzler Kohl - Baumeister Europas.Randbemerkungen zu einem zentralen Thema Rainer Tetzlaff: Die entwicklungspolitische Bilanz der Ara Kohl Immo von Homeyer: Chronik der Ara Kohl 1982-1998 Immo von Homeyer: Die Ara Kohl im Spiegel der Statistik. EinUberblick uber die Wirtschafts-, Beschaftigungs-, Finanz- und Sozialpolitikseit 1982