logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

Theorie des Geschichtsunterrichts

Theorie des Geschichtsunterrichts (Paperback)

요하네스 얀젠, Koster, Manuel, Bracke, Sebastian, Flaving, Colin, Lahmer-Gebauer, Jennifer
Wochenschau-Verlag
80,930원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
74,450원 -8% 0원
750원
73,700원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

Theorie des Geschichtsunterrichts
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : Theorie des Geschichtsunterrichts (Paperback) 
· 분류 : 외국도서 > 독일 도서 > 인문/사회 > 교육학
· ISBN : 9783734406171
· 쪽수 : 288쪽
· 출판일 : 1900-01-01

목차

1. Einleitung 2. Geschichtsunterricht als soziales System 2.1 Einleitung 2.2 Unterrichtstheorie - wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen 2.3 Unterricht als soziales System 2.4 Geschichtsdidaktische Theorien des Geschichtsunterrichts - ein Uberblick 2.5 Zwischen Kontingenz und Kontingenzbeschrankung - Theorie des Geschichtsunterrichts in systemtheoretischer Perspektive 2.5.1 Der Begriff "Geschichtsunterricht" 2.5.2 Strukturmodell des Geschichtsunterrichts 2.5.2.1 Historisches Denken 2.5.2.2 Emotionen im Geschichtsunterricht 2.5.2.3 Kommunikation im Geschichtsunterricht 2.5.2.4 Medien im Geschichtsunterricht 2.5.2.5 Sprache im Geschichtsunterricht 3. Historisches Denken lernen 3.1 Einleitung 3.2 Geschichtsdidaktische Traditionslinien und Modelle historischen Denkens 3.2.1 Angelsachsische Beitrage - Konzepte historischen Denkens 3.2.2 Geschichtsbewusstsein als Beitrag der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik 3.2.2.1 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken I: Jeismann 3.2.2.2 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken II: Rusen 3.2.2.3 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken III: Hasberg/Korber 3.2.2.4 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken IV: Kompetenzmodelle historischen Denkens 3.3 Das HISTOGRAPH-Modell historischen Denkens - Versuch einer Synthese 3.3.1 Historische Fragen 3.3.2 Historische Sach(verhalts)analysen 3.3.3 Historische Sachurteile 3.3.4 Historische Werturteile 3.3.5 Historisches Denken und historisches Wissen . 100 3.3.6 Historisches Denken, historisches Lernen, historischer Kompetenzerwerb 4. Emotionen im Geschichtsunterricht 4.1 Einleitung 4.2 Emotionen in der geschichtsdidaktischen Diskussion 4.3 Theorie der Emotionen 4.3.1 Entstehung von Emotionen 4.3.2 Komponenten, Funktionen und Effekte von Emotionen 4.3.3 Regulation von Emotionen 4.4 Emotionen und (historisches) Lernen 4.4.1 Emotionen und Lernen 4.4.2 Emotionen und historisches Denken 4.5 Emotionen im sozialen System Geschichtsunterricht 4.6 Geschichtsunterricht aus emotionstheoretischer Perspektive 5. Kommunikation 5.1 Einleitung 5.2 Historisches Denken und Kommunikation 5.3 Reflektiert historisch denken lernen durch Kommunikation 5.4 Die Kommunikationsform Unterricht 5.4.1 Kommunikative Rollen im Unterricht 5.4.2 Kernstruktur der Unterrichtskommunikation: IRE-Sequenzen 5.4.3 Die Organisation des Sprecherwechsels 5.5 Verstandigung uber Geschichte in der Kommunikationsform Unterricht 6. Medien im Geschichtsunterricht 6.1 Einleitung 6.2 Quellen und Darstellungen als Verbreitungsmedien im sozialen System Geschichtsunterricht 6.2.1 Bedeutung von Quellen und Darstellungen fur den Geschichtsunterricht aus geschichtsdidaktischer Perspektive 6.2.2 Umgang mit Quellen und Darstellungen in einem auf fachspezifische Padagogizitat ausgerichteten Geschichtsunterricht 6.2.3 Folgen fur die Kommunikation im sozialen System Geschichtsunterricht 6.3 Medien im Geschichtsunterricht aus systemtheoretischer Perspektive 6.3.1 Das Universalmedium Sinn 6.3.2 Kommunikationsmedien 6.3.2.1 Sprache 6.3.2.2 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien 6.4 Fazit 7. Sprache 7.1 Sprache im System Geschichtsunterricht 7.2 Dimension 1: sprachliche Register 7.2.1 Alltagssprache 7.2.2 Bildungssprache und Fachsprache(n) 7.2.3 Padagogische Sprache 7.3 Dimension 2: Die Sprachen des Geschichtsunterrichts 7.3.1 Die Sprachen der Unterrichtsgegenstande 7.3.1.1 Die Sprache der Quellen 7.3.1.2 Die Sprache historischer Darstellungen 7.3.2 Die Sprachen des Unterrichtsdiskurses 7.3.2.1 Schuler innensprache 7.3.2.2 Lehrer innensprache 7.4 Zusammenfassung 8. Fazit: Perspektiven und Potenziale einer kontingenzgewartigen Theorie des Geschichtsunterrichts 9. Literatur Autor innenverzeichnis Stichwortverzeichnis

저자소개

요하네스 얀젠 ()    정보 더보기
1958년에 태어났다. 쾰른에서 음악기자로 활동했으며, 2006년 현재 「콘체르토(CONCERTO)」지의 발행인으로 있다. 프레데릭 쇼팽과 베르디에 관한 다수의 저서를 집필했다.
펼치기
Koster, Manuel ()    정보 더보기
펼치기
Bracke, Sebastian ()    정보 더보기
펼치기
Flaving, Colin ()    정보 더보기
펼치기
Lahmer-Gebauer, Jennifer ()    정보 더보기
펼치기
이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책