책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 인문/사회 > 사회과학 > 사회학
· ISBN : 9783825242633
· 쪽수 : 667쪽
· 출판일 : 2015-01-01
목차
Vorwort V Erster Teil: Die mehrfache Konstitution der Soziologie Einleitung 1 1. Kapitel: Soziologischer Hegelianismus - Karl Marx 19 A. Karl Marx als Schuler und Kritiker von Hegels spekulativer Vereinigungs- und Versohnungsphilosophie 19 B. Die Transformation des objektiven Idealismus in einen okonomischen und soziologischen Hegelianismus 48 C. Die Anatomie der burgerlichen Gesellschaft aus der Kritik der politischen Okonomie 74 2. Kapitel: Soziologischer Kantianismus - Emile Durkheim 107 A. Emile Durkheim als Schuler und Kritiker von Auguste Comte 107 B. Der eigentliche Gegenstand der Soziologie: Sanktionsbewehrte Denk- und Verhaltensregeln 130 C. Der Dualismus der menschlichen Natur und seine sozialen sowie historischen Bedingungen 165 3. Kapitel: Kantianisierende Soziologie - Max Weber 197 A. Max Weber als Schuler und Kritiker der historischen Schule der Nationalokonomie 197 B. Die Grundlegung einer verstehenden Soziologie als Handlungs-, Ordnungs- und Kulturtheorie 234 C. Die Entstehung des modernen Rationalismus 273 Ruckblick und Ausblick 317 Zweiter Teil: Die doppelte Wende - eine sprachtheoretisch und eine systemtheoretisch fundierte Soziologie Einleitung 323 4. Kapitel: Die systemtheoretische Wende - Talcott Parsons 331 A. Die Struktur der sozialen Handlung 331 B. Von der Struktur der sozialen Handlung zur strukturell-funktionalen Analyse von sozialen Systemen 370 C. Vom Strukturfunktionalismus zum diachronen Systemfunktionalismus 409 5. Kapitel: Die sprachtheoretische Wende - George Herbert Mead und Jurgen Habermas 441 A. Die sozialpsychologische Begrundung der Handlungstheorie aus dem Primat der Interaktion - George Herbert Mead 441 B. Die sprachpragmatische Begrundung der Handlungstheorie aus dem Primat der Interaktion - Jurgen Habermas 471 C. Der zweistufige Gesellschaftsbegriff und die Kolonialisierung der Lebenswelt 505 6. Kapitel: Radikalisierte Systemtheorie und die Spannung zwischen Handlung und Struktur 535 A. Autopoiesis und radikaler Konstruktivismus - Niklas Luhmanm 535 B. Zirkularitat und Asymmetrie: Kommt denn alles mehrmals vor? 562 C. Die Spannung zwischen Handlung und Struktur: Individualismus versus Strukturalismus 594 Schlußbetrachtung: Umrisse einer strukturalistischindividualistischen verstehenden Soziologie 619 Literaturverzeichnis 633 Personenregister 649 Begriffsregister 655