책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 법률 > 법인법
· ISBN : 9783899491647
· 쪽수 : 1104쪽
· 출판일 : 2007-09-26
목차
1. Gesetz betreffend die privatrechtlichen Verhaltnisse der Binnenschiffahrt
(Binnenschiffahrtsgesetz - BinschG)
Einleitung
Erster Abschnitt. Schiffseigner
Zweiter Abschnitt. Schiffer
Dritter Abschnitt. Schiffsmannschaft
Vierter Abschnitt. Frachtgeschaft
Funfter Abschnitt. Beforderung von Reisenden und ihrem Gepack
Sechster Abschnitt. Haverei
Anhang zu
87, 88 - Dispacheverfahren
149 FGG Dispache, Zustandigkeit
150 FGG Weigerung des Dispacheurs
151 FGG Aushandigung von Schriftstucken an den Dispacheur
152 FGG Einsicht in die Dispache
153 FGG Verhandlung uber die Dispache, Antrag und Ladung
154 FGG Vervollstandigung der Unterlagen
155 FGG Verfahren im Termin
156 FGG Verfolgung des Widerspruchs
878 ZPO Widerspruchs- und Bereicherungsklage
879 ZPO Zustandigkeit fur die Widerspruchsklage
157 FGG Beschwerde
158 FGG Wirksamkeit der Bestatigung; Zwangsvollstreckung
Ubersicht uber den Ablauf des Dispacheverfahrens
Anhang zu
90, 91 - Haverie-Grosse-Regeln IVR (Fassung 2006)
Vorbemerkungen
Regel I: Haverie-Grosse
Regel II: Stellvertretende Kosten
Regel III: Einfluß des Verschuldens
Regel IV: Ausschlusse
Regel V: Beweislast
Regel VI: Vergutungen-Schiff
Regel VII: Vergutungen-Ladung
Regel VIII: Vergutungen-Fracht
Regel IX: Vergutungen-Zinsen
Regel X: Vergutungen-Expertisekosten etc
Regel XI: Vergutungen-Wahrungen
Regel XII: Beitragspflichtige Werte
Regel XIII: Schadensfeststellungen
Regel XIV: Verpflichtung zur Lieferung aller erforderlichen Angaben
Regel XV: Aufmachung der Dispache
Regel XVI: Anfechtung der Dispache
Regel XVII: Behandlung der Bardepots und Garantien
Regel XVIII: Absichtliches Aufgrundsetzen
Regel XIX: Hebung eines gesunkenen Schiffes
Regel XX: Turnen usw
Regel XXI: Leichterung
Regel XXII: Uberwinterung
Regel XXIII: Gemeinsame Bestimmungen uber die Regeln XX, XXI, XXII
Regel XXIV: Nothafen
Regel XXV: Schiffsverbande
Regel XXVI: Lastwagen, Container, Paletten ua Gerat
Siebter Abschnitt. Zusammenstoß von Schiffen. Bergung
Achter Abschnitt. Schiffsglaubiger
Neunter Abschnitt. Verjahrung
Zehnter Abschnitt. Schlußbestimmungen
2. Handelsgesetzbuch
(Auszug)
Viertes Buch. Handelsgeschafte
Vierter Abschnitt. Frachtgeschafte
Erster Unterabschnitt. Allgemeine Vorschriften
407 Frachtvertrag
408 Frachtbrief
409 Beweiskraft des Frachtbriefs
410 Gefahrliches Gut
411 Verpackung, Kennzeichnung
412 Verladen und Entladen
413 Begleitpapiere
414 Verschuldensunabhangige Haftung des Absenders in besonderen Fallen
415 Kundigung durch den Absender
416 Anspruch auf Teilbeforderung
417 Rechte des Frachtfuhrers bei Nichteinhaltung der Ladezeit
418 Nachtragliche Weisungen
419 Beforderungs- und Ablieferungshindernisse
420 Zahlung. Frachtberechnung
421 Rechte des Empfangers. Zahlungspflicht
422 Nachnahme
$ 423 Lieferfrist
424 Verlustvermutung
425 Haftung fur Guter und Verspatungsschaden. Schadensteilung.
426 Haftungsauschluß
427 Besondere Haftungsauschließungsgrunde
428 Haftung fur andere
429 Wertersatz
430 Schadensfeststellungskosten
431 Haftungshochstbetrag
432 Ersatz sonstiger Kosten
433 Haftungshochstbetrag bei sonstigen Vermogensschaden
434 Außervertragliche Anspruche
435 Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen
436 Haftung der Leute
437 Ausfuhrender Frachtfuhrer
438 Schadensanzeige
439 Verjahrung
440 Gerichtsstand
441 Pfandrecht
442 Nachfolgende Frachtfuhrer
443 Rang mehrerer Pfandrechte
444 Ladeschein
445 Ablieferung gegen Ruckgabe des Ladescheins
446 Legitimation durch Ladeschein
447 Ablieferung und Weisungsbefolgung ohne Ladeschein
448 Traditionspapier
449 Abweichende Vereinbarungen
450 Anwendung von Seefrachtrecht
451-451h (nicht kommentiert)
452 Frachtvertrag uber eine Beforderung mit verschiedenartigen Beforderungsmittels
452a Bekannter Schadensort
452b Schadensanzeige, Verjahrung
452c (nicht kommentiert)
452d Abweichende Vereinbarungen
(...)
664Haftung fur Schaden bei der Beforderung von Reisenden und ihrem Gepack
Anlage zu
664 Bestimmungen uber die Beforderung von Reisenden und ihrem Gepack auf See
Artikel 1 Begriffsbestimmungen
Artikel 2 Haftung des Beforderers
Artikel 3 Ausfuhrender Beforderer
Artikel 4 Wertsachen
Artikel 5 Haftungsbeschrankung bei Korperverletzung
Artikel 6 Haftungsbeschrankung fur Verlust oder Beschadigung von Gepack
Artikel 7 Erganzungsbestimmungen uber Haftungshochstbetrage
Artikel 8 Einreden und Beschrankungen fur die Bediensteten und Beauftragten
Artikel 9 Mehrere Anspruche
Artikel 10 Verlust des Rechts auf Haftungsbeschrankung
Artikel 11 Grundlage fur Anspruche
Artikel 12 Anzeige des Verlusts oder der Beschadigung von Gepack
Artikel 13 Verjahrung von Schadensersatzanspruchen
Artikel 14 Zustandiges Gericht
Artikel 15 Nichtige Vereinbarungen
Artikel 16 Gewerbsmaßige Beforderung durch offentlich-rechtliche Korperschaften
(...)
Siebenter Abschnitt. Haverei
Erster Titel. Große (gemeinschaftliche) Haverei und besondere Haverei
(...)
709 HGB [Ermittlung des Schadens am Schiff]
710 [Berechnung des zu vergutenden Schiffsschaden]
711 [Vergutung fur aufgeopferte Guter]
712 [Vergutung fur beschadigte Guter]
713 [Abzug sonstiger Wertminderungen und Verluste]
714 [Nichterreichen des Reiseziels]
715 [Vergutung fur entgangene Fracht]
716 [Verteilung des Havereischadens]
717 [Beitrag des Schiffes]
718 [Beitrag der Ladung]
719 [Bewertung der beitragspflichtigen Guter]
720 [Beitrag geworfener und wieder geborgener Guter]
721 (nicht kommentiert)
721a (nicht kommentiert)
722 [Abzug der Forderung aus spaterem Notfall]
723 [Ausnahmen von der Beitragspflicht]
724 [Nachtragliche Verluste oder Wertverringerungen beitragspflichtiger Gegenstande]
(...)
Achter Abschnitt. Bergung
740 Pflichten des Bergers und sonstiger Personen
741 Verhutung oder Begrenzung von Umweltschaden
742 Bergelohnanspruch
743 Hohe des Bergelohns
744 Sondervergutung
745 Ausschluß des Vergutungsanspruchs
746 Fehlverhalten des Bergers
747 Ausgleichsanspruch der Schiffsbesatzung
748 Mehrheit von Bergern
749 Rettung von Menschen
750 Abschluß und Inhaltskontrolle eines Bergungsvertrags
751 Pfandrecht. Zuruckbehaltungsrecht
752 Rangfolge der Pfandrechte
753 Sicherheitsleistung
753a Einstweilige Verfugung
(...)
Elfter Abschnitt. Verjahrung
(...)
902 [Zweijahrige Verjahrung]
903 [Beginn der Verjahrung]
(...)
Anlage zu
740ff. Artikel 8 EGHGB
Artikel 8 [zur Anwendung der
740ff. HGB i.V.m. 902f. HGB]
3. Verordnung uber die Lade- und Loschzeiten sowie das Liegegeld in der Binnenschiffahrt
(Lade- und Loschzeitenverordnung - BinSchLV)
Abschnitt 1. Trockenschiffahrt
1 Beginn der Ladezeit
2 Dauer der Ladezeit
3 Loschzeit
4 Liegegeld
Abschnitt 2. Tankschiffahrt
5 Beginn der Lade- und Loschzeit
6 Dauer der Lade- bzw Loschzeit
7 Liegegeld
8 Inkrafttreten
4. Budapester Ubereinkommen
uber den Vertrag uber die Guterbeforderung in der Binnenschiffahrt (CMNI)
Kapitel I Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1 Begriffsbestimmungen
Artikel 2 Anwendungsbereich
Kapitel II Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Artikel 3 Ubernahme, Beforderung und Ablieferung der Guter
Artikel 4 Ausfuhrender Frachtfuhrer
Artikel 5 Lieferfrist
Artikel 6 Pflichten des Absenders
Artikel 7 Gefahrliche oder umweltschadliche Guter
Artikel 8 Haftung des Absenders
Artikel 9 Rucktrittsrecht des Frachtfuhrers
Artikel 10 Ablieferung der Guter
Kapitel III Frachturkunden
Artikel 11 Art und Inhalt
Artikel 12 Vorbehalte in den Frachturkunden
Artikel 13 Konnossement
Kapitel IV Verfugungsrecht
Artikel 14 Verfugungsberechtigter
Artikel 15 Voraussetzungen fur die Ausubung des Verfugungsrechts
Kapitel V Haftung des Frachtfuhrers
Artikel 16 Haftung fur Schaden
Artikel 17 Bedienstete und Beauftragte
Artikel 18 Besondere Haftungsausschlußgrunde
Artikel 19 Berechnung der Entschadigung
Artikel 20 Haftungshochstbetrag
Artikel 21 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschrankung
Artikel 22 Anwendung der Haftungsbefreiungen und Haftungsgrenzen
Kapitel VI Fristen fur die Geltendmachung von Anspruchen
Artikel 23 Schadensanzeige
Artikel 24 Verjahrung
Kapitel VII Schranken der Vertragsfreiheit
Artikel 25 Nichtige Abreden
Kapitel VIII Erganzende Bestimmungen
Artikel 26 Große Haverei
Artikel 27 Andere anwendbare Vorschriften und Nuklearschaden
Artikel 28 Rechnungseinheit
Artikel 29 Erganzendes nationales Recht
Kapitel IX Erklarungen zum Anwendungsbereich
Artikel 30 Beforderungen auf bestimmten Wasserstraßen
Artikel 31 Nationale oder unentgeltliche Beforderungen
Artikel 32 Regionale Haftungsvorschriften
Kapitel X Schlußbestimmungen
Artikel 33 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung, Beitritt
Artikel 34 Inkrafttreten
Artikel 35 Kundigung
Artikel 36 Revision und Anderung
Artikel 37 Anderung der Haftungshochstvertrage und der Rechnungseinheit
Artikel 38 Depositar
5. Gesetz uber das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschrankung der Haftung in der See- und Binnenschiffahrt
(Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung - SVertO)
(Gesetzestext; nicht kommentiert)
Erster Teil. Seerechtliches Verteilungsverfahren
Erster Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen, Zustandigkeit
1 Einleitung des Verteilungsverfahrens
2 Zustandigkeit
3 Anwendungen der Zivilprozessordnung
Zweiter Abschnitt Eroffnungsverfahren und offentliche Aufforderung
4 Antrag
5 Festsetzung der Haftungssumme, Zulassung von Sicherheiten
6 Einzahlung der Haftungssumme
7 Eroffnung des Verfahrens
8 Wirkung der Eroffnung
9 Sachwalter
10 Offentliche Aufforderung
11 Bekanntmachung
12 Rechtsmittel
Dritter Abschnitt. Feststellung der Anspruche, Erloschen von Sicherungsrechten
13 Anmeldung von Anspruchen
14 Gegenstand der Anmeldung
15 Anmeldung von Anspruchen durch Schuldner
16 Erweiterung des Verfahrens auf Anspruche wegen Personenschaden
17 Einstellung des Verfahrens
18 Prufungsverfahren
19 Feststellung der Anspruche
20 Erloschen von Sicherungsrechten
21 Endgultige Einstellung der Zwangsvollstreckung
22 Erloschen von Sicherungsrechten und endgultige Einstellung der Zwangsvollstreckung bei nicht angemeldeten Anspruchen
Vierter Abschnitt. Verteilung
23 Verteilungsgrundsatze
24 Erloschen der personlichen Haftung
25 Rechtskraftige Feststellung der personlichen Haftung
26 Verfahren bei Verteilung
27 Verfahren in besonderen Fallen
28 Weitere Verteilung
29 Aufhebung des Verfahrens, Nachtragsverteilung
Funfter Abschnitt. Nachtragliche Erweiterung des Verfahrens bei Anspruchen der Anspruchsklasse A auf Antrag eines Schuldners
30
Sechster Abschnitt. Kosten aus der Bestellung eines Sachwalters und aus Rechtsstreitigkeiten uber angemeldete Anspruche
31 Kostentragung
32 Zahlung der vom Antragsteller zu tragenden Kosten
33 Zuruckbehaltung bei der Verteilung
Zweiter Teil. Binnenschiffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren
34 Einleitung des Verteilungsverfahrens. Anwendbare Vorschriften
35 Antragsberechtigung
36 Anspruchsklassen
37 Zustandigkeit
38 Antrag
39 Festsetzung der Haftungssumme
40 Inhalt des Eroffnungsbeschlusses
41 Wirkung der Eroffnung
42 Offentliche Aufforderung bei Verfahren nur mit Wirkung fur Anspruche wegen Sachschaden
43 Eintragung von angemeldeten Anspruchen
44 Erweiterung des Verfahrens auf Anspruche wegen Personenschaden
45 Feststellung der Anspruche
46 Verteilung
47 Verzeichnis der Anspruche
48 Nachtragliche Erweiterung des Verfahrens bei Anspruchen der Anspruchsklasse A oder D
49 Kosten
Dritter Teil. Wirkungen der Errichtung eines Fonds in einem anderen Vertragsstaat
50 Errichtung eines Fonds nach dem Haftungsbeschrankungsubereinkommen
51 Errichtung eines Fonds nach dem Haftungsubereinkommen von 1992
52 Errichtung eines Fonds nach dem Straßburger Ubereinkommen
6. Gesetz uber das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrtssachen
(Binnenschiffahrtsverfahrensgesetz - BinschVerfG)
Erster Abschnitt. Allgemeine Verfahrensvorschriften
1 Zustandigkeit des Amtsgerichts
2 Sachliche Zustandigkeit
3 Ortliche Zustandigkeit
4 Zuweisung von Binnenschiffahrtssachen
5 Schiffahrtsgericht
6 Vereinbarte Zustandigkeit
7 Staatsanwaltschaft
8 Keine Anwendung von
495a ZPO
9 Berufung und Revision in burgerlichen Rechtsstreitigkeiten
10 Berufung und Revision in Strafsachen
11 Schiffahrtsobergerichte
12 Anwaltliche Vertretung
13 Abgabe an das Oberlandesgericht
Zweiter Abschnitt. Besondere Verfahrensvorschriften fur Rheinschiffahrtssachen
14 Begriff der Rheinschiffahrtssachen
15 Rheinschiffahrtsgericht, Rheinschiffahrtsobergericht
16 Keine Verbindung mit anderen Binnenschiffahrtssachen
17 Berufung in Rheinschiffahrtssachen
18 Anrufung der Zentralkommission in Straßburg
Dritter Abschnitt. Besondere Verfahrensvorschriften fur Moselschiffahrtssachen
18a Begriff der Moselschiffahrtssachen
18b Moselschiffahrtsgericht, Moselschiffahrtsobergericht
18c Keine Verbindung mit anderen Binnenschiffahrtssachen
18d Berufung in Moselschiffahrtssachen
18e Anrufung der Moselkommission in Trier
Vierter Abschnitt. Zusatz-, Ubergangs- und Schlußbestimmungen
19 bis 20 (aufgehoben)
21 Vollstreckung von Entscheidungen außerdeutscher Rheinschiffahrtsgerichte
7. Revidierte Rheinschiffahrtsakte
(Mannheimer Akte)
(Auszug)
(...)
Artikel 32 Zuwiderhandlungen
Artikel 33 Rheinschiffahrtsgerichte
Artikel 34 Zustandigkeiten der Rheinschiffahrtsgerichte
Artikel 35 Ortliche Zustandigkeiten
Artikel 36 Verfahren bei den Rheinschiffahrtsgerichten
Artikel 37 Zulassigkeit der Berufung
Artikel 38 Bestimmung des Berufungsgerichts
Artikel 39 Verfahrenskosten in Rheinschiffahrtsangelegenheiten
Artikel 40 Vollstreckung, Vorladungen und Zustellungen
(...)
8. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Franzosischen Republik und dem Großherzogtum Luxemburg uber die Schiffbarmachung der Mosel
(Moselvertrag)
(Auszug)
(...)
Artikel 34
Artikel 35
(...)
Sachwortverzeichnis