책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 독일 도서 > 교재/수험서 > 독일어(제2외국어)
· ISBN : 9783922989707
· 쪽수 : 168쪽
· 출판일 : 2007-07-01
목차
Aus dem Inhalt: 1 Das Verb 1.1 Das Prasens 1.2 Trennbare / untrennbare Verben 1.3 Der Imperativ 1.4 Reflexiver Gebrauch der Verben 1.5 Das Prateritum 1.6 Das Perfekt 1.6.1 Das Perfekt der Modalverben 1.6.2 Das Perfekt von"lassen","sehen","horen"1.7 Die Tempora im Deutschen 1.8 Das Passiv 1.8.1 Das Passiv bei Verben mit Akkusativ-Erganzung 1.8.2 Das Passiv bei Modalverben 1.8.3 Das subjektlose Passiv bei Verben ohne Akkusativ-Erganzung 1.8.4 Das"Erststellen-Es"1.9 Modalverben 1.10"lassen"2 Die Nominalgruppe 2.1 Deklination des Nomens 2.2 Deklination des Artikels 2.3 Possessiv-Artikel 2.4 Frage-Artikel 2.5 Negativ-Artikel 3 Das Adjektiv 3.1 Deklination der Adjektive als Attribute 3.2 Nominalisierte Adjektive und Partizipien 3.3 Vergleiche 4 Pronomen 4.1 Personalpronomen 4.2 Praposition + Pronomen 4.3 Frageworter 4.4 Pronominale Formen der Artikel 5 Prapositionen 6 Das Pradikat 6.1 Kongruenz von Subjekt und Pradikat 6.2 Die Stellung des Pradikats in Hauptsatzen 6.3 Die Stellung des Pradikats in Nebensatzen 7 Erganzungen 7.1 Die Nominativ-Erganzung ("Subjekt") 7.2 Verben mit Akkusativ-Erganzung 7.3 Verben mit Dativ-Erganzung 7.4 Verben mit Akkusativ-Erganzung + Dativ-Erganzung 7.5 Verben mit Situativ-Erganzung 7.6 Verben mit Akkusativ-Erganzung + Direktiv-Erganzung 7.7 Verben mit Direktiv-Erganzung 7.8 Verben mit Prapositional-Erganzung 7.9 Adjektive mit Erganzungen 8 Erganzungssatze 8.1"dass"-Satze als Akkusativ-Erganzungen 8.2"dass"-Satze als Nominativ-Erganzungen 8.3"dass"-Satze als Prapositional-Erganzungen 8.4 Infinitivsatze als Erganzungen 8.5 Indirekte Fragesatze als Erganzungen 9 Angaben / Angabesatze 9.1 Angaben 9.2 Temporalsatze 9.3 Kausalsatze 9.4 Finalsatze 9.5 Konditionalsatze 9.5.1 Irreale (hypothetische) Konditionalsatze 9.6 Konzessivsatze 9.7 Konsekutivsatze