logo
logo
x
바코드검색
BOOKPRICE.co.kr
책, 도서 가격비교 사이트
바코드검색

인기 검색어

실시간 검색어

검색가능 서점

도서목록 제공

R?isches Recht

R?isches Recht (Hardcover, 4)

Leopold Wenger, Wolfgang Kunkel, Paul Jors (지은이), Heinrich Honsell, Theo Mayer-Maly (엮은이)
Springer Verlag
443,310원

일반도서

검색중
서점 할인가 할인률 배송비 혜택/추가 실질최저가 구매하기
363,510원 -18% 0원
18,180원
345,330원 >
yes24 로딩중
교보문고 로딩중
notice_icon 검색 결과 내에 다른 책이 포함되어 있을 수 있습니다.

중고도서

검색중
서점 유형 등록개수 최저가 구매하기
로딩중

eBook

검색중
서점 정가 할인가 마일리지 실질최저가 구매하기
로딩중

책 이미지

R?isches Recht
eBook 미리보기

책 정보

· 제목 : R?isches Recht (Hardcover, 4) 
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9783540168669
· 쪽수 : 626쪽
· 출판일 : 1987-04-06

목차

Erster Teil Entstehungsquellen und Entwicklungsfaktoren des romischen Privatrechts.- 1. Vorbemerkung.- Erstes Kapitel Quellen der Rechtsbildung.- I. Gewohnheitsrecht.- 2. Gewohnheitsrecht.- II. Die sogenannten leges regiae.- 3. Die sogenannten leges regiae.- III. Die Zwolftafeln.- 4. Die Zwolftafeln.- IV. Die Volksgesetzgebung in der Zeit nach den Zwolftafeln.- 5. Die Volksgesetzgebung in der Zeit nach den Zwolftafeln.- V. Magistratische Jurisdiktion.- 6. Wesen der Jurisdiktion.- 7. Die Edikte.- 8. Zivilrecht und Honorarrecht.- VI. Senatsbeschlusse.- 9. Senatsbeschlusse.- VII. Die Kaisergesetzgebung.- 10. Rechtsgrundlage und allgemeine Entwicklung der Kaisergesetzgebung.- 11. Erscheinungsformen der Kaisergesetzgebung bis auf Diocletian.- 12. Die Kaisergesetzgebung der Spatzeit.- Zweites Kapitel Rechtswissenschaft und Rechtsfortbildung.- I. Die Jurisprudenz der republikanischen Zeit.- 13. Die Rechtskunde der pontifices.- 14. Die Jurisprudenz der spaten Republik.- II. Die klassische Jurisprudenz.- 15. Die auBeren Bedingungen ihrer Teilnahme an der Rechtsfortbildung.- 16. Die klassische Rechtsliteratur und ihre Bedeutung.- 17. Die Individualitat der klassischen Juristen.- III. Die nachklassische Rechtswissenschaft.- 18. Die nachklassische Rechtswissenschaft.- Drittes Kapitel Das Recht der Spatzeit.- I. Juristenrecht und Zitiergesetze.- 19. Juristenrecht und Zitiergesetze.- II. Der Codex Theodosianus und die nachtheodosianischen Novellen.- 20. Der Codex Theodosianus und die nachtheodosianischen Novellen.- III. Kodifikationen des romischen Rechts in den Germanenreichen des Westens.- 21. Kodifikationen des romischen Rechts in den Germanenreichen des Westens.- IV. Die justinianische Gesetzgebung.- 22. Geschichtlicher Hintergrund.- 23. Die einzelnen Werke.- 24. Die Novellen.- Zweiter Teil Allgemeine Lehren des Privatrechts.- Erstes Kapitel Recht und Privatrecht.- 25. Begriff des Rechts und des Privatrechts im objektiven Sinne.- 26. Der Geltungsbereich des romischen Rechts.- 27. Das ius gentium.- Zweites Kapitel Personen.- I. Naturliche Personen.- 28. Der Begriff persona.- 29. Familie.- 30. Agnation und Geschlecht.- 31. Blutsverwandtschaft und Schwagerschaft.- 32. Sklaverei.- 33. Freilassung.- 34. Capitis deminutio.- II. Juristische Personen.- 35. Begriff der juristischen Person.- 36. Korperschaften und Stiftungen.- Drittes Kapitel Sachen.- 37. Einteilungen und Arten der Sachen.- 38. Teil, Zubehor und Frucht.- Viertes Kapitel Rechtsgeschafte.- I. Allgemeines.- 39. Zum Begriff des Rechtsgeschafts.- 40. Die Auslegung des Rechtsgeschafts.- 41. Bedingung und Befristung.- II. Geschaftsfahigkeit.- 42. Geschaftsfahigkeit.- III. Formen der Rechtsgeschafte.- 43. Wesen und Bedeutung der rechtsgeschaftlichen Form.- 44. Negotia per aes et libram.- 45. Die Manzipation.- 46. In iure cessio.- 47. Die Stipulation.- 48. Schriftform und Urkundenwesen.- IV. Stellvertretung.- 49. Stellvertretung.- V. Unwirksamkeit der Rechtsgeschafte.- 50. Einleitung.- 51. Arten der Unwirksamkeit.- 52. Unwirksamkeitsgrunde.- 53. Willensmangel.- 54. Heilung und Konversion.- Dritter Teil Sachenrecht.- Erstes Kapitel Besitz.- 55. Bezeichnung und Wesen des Besitzes.- 56. Erwerb und Verlust des Besitzes.- Zweites Kapitel Eigentum.- I. Wesen und Erscheinungsformen.- 57. Der romische, insbesondere der fruhromische Eigentumsbegriff.- 58. Quiritisches Eigentum und in bonis habere; mehrschichtiges Eigentum.- 59. Das Miteigentum.- 60. Eigentumsbeschrankungen.- II. Erwerb und Verlust des Eigentums.- 61. Der Eigentumserwerb im allgemeinen.- A. Abgeleiteter Erwerb des Eigentums.- 62. Abgeleiteter Erwerb des Eigentums.- B. Ursprunglicher Erwerb des Eigentums.- 63. Die naturlichen (originaren) Erwerbsarten.- C. Eigentumserwerb durch Ersitzung.- 64. Ersitzung.- 65. Usus auctoritas und usucapio.- 66. Die klassische Ordnung der usucapio.- 67. Longi temporis praescriptio.- 68. Die Ersitzung

저자소개

Leopold Wenger (지은이)    정보 더보기
펼치기
Wolfgang Kunkel (지은이)    정보 더보기
펼치기
Paul Jors (지은이)    정보 더보기
펼치기
Theo Mayer-Maly (엮은이)    정보 더보기
펼치기
이 포스팅은 쿠팡 파트너스 활동의 일환으로,
이에 따른 일정액의 수수료를 제공받습니다.
이 포스팅은 제휴마케팅이 포함된 광고로 커미션을 지급 받습니다.
도서 DB 제공 : 알라딘 서점(www.aladin.co.kr)
최근 본 책