책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 인문/사회 > 정치학 > 공공정책 > 도시 계획/개발
· ISBN : 9783827422835
· 쪽수 : 738쪽
· 출판일 : 2024-02-16
목차
1 Einleitung (ca. 10 Seiten) 1.1 Grundlagen der Bodenentwicklung 1.1.1 Bodenbildende Prozesse (Pedogenese) 1.1.2 Bodenbildende Substrate (Bodenausgangsgesteine und Geogenese) 1.1.3 Bodensystematische Gliederung nach der deutschen Bodenklassifikation (KA5) 1.1.4 Bodensystematische Gliederung nach der internationalen Bodenklassifikation (WRB) 1.1.5 Substratsystematische Gliederung nach Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5) 1.1.6 Bodenschutz 2 Bodenverbreitung in Deutschland (Mitteleuropa) (ca. 30 Seiten) 2.1 Die 12 Bodenregionen Deutschlands 2.2 Die typischen Bodengroßlandschaften Deutschlands 3 Die Bodenformen Deutschlands (ca. 300 Seiten) (Prasentation der reprasentativsten Bodenformen Deutschlands in Form von standardisierten "Steckbriefen" mit Fotos der charakteristischen Bodenprofile und der Standorte ihres Vorkommens; Beschreibung der fur jede prasentierte Bodenform typischen Bodenentwicklung, der klassischen Horizont- und Substratfolge, der kennzeichnenden Bodeneigenschaften und Bodenfunktionen) 4 Anhang (ca. 20 Seiten) 4.1 Abkurzungen 4.2 Literaturverzeichnis mit Ubersicht ausgewahlter Bodenlehrpfade 4.3 Anschriften und Kontakte 4.4 Stichwortverzeichnis 4.5 Kartenanhang: Typische Verbreitungsgebiete der reprasentativen Bodenformen Deutschlands