책 이미지
책 정보
· 분류 : 외국도서 > ELT/어학/사전 > 제2외국어 > 기타 언어
· ISBN : 9783866882874
· 쪽수 : 475쪽
· 출판일 : 2012-01-01
목차
SPRACHE - Rostyslav Bilous: Zu Fragen des typologischen Status und zur Herkunft der ukrainischen Sprache - Maksym Vakulenko: Realisierungdes wissenschaftlichen Umgangs mit dem Phanomen ?g“, ?h“ und ?ch“ [ukr. ”r”, ”r” und ”x”] in Neuentlehnungen - Svitlana Hysa: Orthografischer Wandel bei der Adaptation von Anglizismen in die ukrainische Sprache - Oleksandr I?cenko: Stammt die ukrainische Sprache aus Afrika? - Larysa Kolibaba: Das grammatische Worterbuch der valenz-bedingten Rektion von Verben Svitlana Kryvoruenko: Entwicklungsmechanismen attributiven Inhalts beim sprachichen Merkmal im Prosadiskurs - Marianna Lisna: Die komplexe Methode der Bearbeitung von Bedeutungen ohne Aquivalenz in Ubersetzungsworterbuchern. Iryna Malevy: Metaphorisches Ukrainebild in den Massenmedien Finnlands Ivan Macehora: Russischsprachige phonetische Erscheinungen in der modernen ukrainischen Kommunikation (auf der Grundlage der Sprache der Massenmedien) - Oksana Mychal‘cuk: Offentliche Meinungsbildung als Instrument zur Beeinflussung von Sprachverhalten - Iryna Moroz: Struktur des Sprachkonzepts - Tetjana Monachova: Sur?yk als Sprachstrategie der Ukrainer - Iryna Necytajlo: Semantischer Wandel urslawischer Dialektismen - Olena Novikova: Interkulturelle Spezifik bei der Ubersetzung phraseologischer Einheiten - Olesja Palins’ka: Zur Einstellung der Bevolkerung L’vivs gegenuber einer ?l’viver“ Kommunikation: vom Stereotyp zu experimentellen Daten - Jaroslav Pan’kovs’kyj: Das Wort und uber das Wort hinaus: Neujahrsansprachen auf Youtube - Ljudmyla Ponomarenko: Wort-Amoben in den heutigen Massenmedien - Olena Semenec’: Fraktal- und Feldprinzip semantischer Organisation von Lexemsymbolen im Idiolekt des Schriftstellers - Svitlana Semenjuk: Herstellug von Korrelativen zur Bezeichnung maskuliner Personen nach Alter und Gesundheitszustand - Natalija Skyba: Neophraseologismen im ukrainischen publizistischen Text - Hanna Cernenko: Der gegenteilige Effekt der Sprachideologie - Vita Cykut - Probleme der Erforschung des linguistischen Erbers von I. Zilyns’kyj in der Ukrainistik - Uljana ?tandenko: Zweisprachigkeit als Merkmal der aktuellen Sprachentwicklung in der Ukraine - Maksym Vakulenko: Zur Erforschung invarianter aktustischer Merkmale ukrainischer Konsonanten - LITERATUR - Veronika Aleksanyc: Ju.V. ?evel’ov: Versuch einer symbolischen Autobiographie - Inna Bereza: Rezeption der klassischen Weltliteratur im Werk von Dmytro Kremin’ - Volodymyr Hlady?ev: “Alles im Licht ? nur das Lied auf Ukrainisch ”… (russischsprachige Unterstutzung fur das ukrainische Wort zu Zeiten des Totalitarismus) - Julia Ku?nerjuk: Sensibilitat in der ukrainischen Literatur: Entstehung, aktuelle Tendenzen und europaischer Kontext - Alisa Men?ij: Die “Schule” Mychajlo Kocjubyns’kyjs im ukrainischen Postimpressionismus - Tetjana Ostapuk: Personlichkeitsidentitaten in den Raum- und Zeitkorrdinaten des Romans ?When Luba leaves home“ von I. Zabytko - Ol’ha Punina: El’za als Text - Vladlena Russova: Die Detektive A. Kokotjuchas: europaische Muster und ukrainische Wirklichkeit - Ol’ha Stadnienko: Literarisch-kunstlerische Interpretation der historischen Wahrheit im Roman “Der schwarze Rabe“ [?Der Ubriggebliebene“] von Vasyl’ ?kljar - BILDUNG UND KULTUR - Natalija Kravenko: Zur Spezifik technologischer und dekorativer Losungen bei Gurtelbinden der westukrainischen Tracht Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts - Iryna Lja?cenko: Dialog und Spiel bei der interkulturellen Kommunikation - Lesja Martynjuk: Das Madchen aus Albano, das ?aus dem Himmel fiel“… Das Mysterium Vittoria Kal’doni-Lapcenkos als Phanomen und verbindendes Modell der europaischen Kultur des 19. Jahrhunderts - Adrij Mel’nyk: Dialogisches Ethos in der Publikzistik von Serhij Averyncev und Serhij Kryms’kyj - Tetjana Ostapcuk: Korper und Identitat: zur Generierung des Selbst durch die Helden der Dokumental- und Reisefilme bei A. Ode?yns’kas ?The Whisperer“ und P. Fleischers ?The pied piper of Hutzovina“ - Olena Palko: Politische Voraussetzungen fur den kulturellen Aufschwung in den 1920-er und 1930-er Jahren in der Ukraine - Tetjana Smol’njakova: Wege der Forderung schopferischer Fahigkeiten bei Studenten an Hochschulen in der Ukraine - Oksana Turkevyc: Ukrainisch als Fremdsprache: Etappen der Erstellung eines methodischen Begriffsystems - Viktoria Fedulova: Ukrainische Theisten uber die Rolle der Personlichkeit in der Geschichte - Valerij Fisun: Die Munzkette: Entstehung von Form und symbolischer Bedeutung - Olena ?ablij: Funktionen juristischer Ubersetzung im Dialog von deutscher und ukrainischer Rechtskultur - Oleksandra ?apoval. Zahlentechnologien in der Filmkunst. Versuche asthetischen Verstehens surrealer Welten














