책 이미지
![[eBook Code] Optik und Photonik](/img_thumb2/9783527825912.jpg)
책 정보
· 분류 : 외국도서 > 과학/수학/생태 > 과학 > 물리학 > 광학
· ISBN : 9783527825912
· 쪽수 : 1076쪽
· 출판일 : 2020-04-22
목차
1 STRAHLENOPTIK
1.1 Postulate der Strahlenoptik
1.2 Einfache optische Komponenten
1.3 Gradientenindexoptik
1.4 Matrixoptik
2 WELLENOPTIK
2.1 Die Postulate der Wellenoptik
2.2 Monochromatische Wellen
2.3 Die Beziehung zwischen Wellenoptik und Strahlenoptik
2.4 Einfache optische Komponenten
2.5 Interferenz
2.6 Polychromatisches und gepulstes Licht
3 OPTIK VON STRAHLBUNDELN
3.1 Der Gaußstrahl
3.2 Durchgang durch optische Komponenten
3.3 Hermite-Gauß-Strahlen
3.4 Laguerre-Gauß- und Besselstrahlen
4 FOURIEROPTIK
4.1 Lichtausbreitung im Vakuum
4.2 Die optische Fouriertransformation
4.3 Lichtbeugung
4.4 Bildentstehung
4.5 Holographie
5 ELEKTROMAGNETISCHE OPTIK
5.1 Die elektromagnetische Theorie des Lichts
5.2 Elektromagnetische Wellen in Dielektrika
5.3 Monochromatische elektromagnetische Wellen
5.4 Einfache elektromagnetische Welle
5.5 Absorption und Dispersion
5.6 Pulsausbreitung in dispersiven Medien
5.7 Optik von magnetischen und Metamaterialien
6 POLARISATIONSOPTIK
6.1 Die Polarisation des Lichts
6.2 Reflexion und Brechung
6.3 Die Optik anisotroper Medien
6.4 Optische Aktivitat und Magnetooptik
6.5 Optik von Flussigkristallen
6.6 Polarisierende Bauelement
7 OPTIK PHOTONISCHER KRISTALLE
7.1 Optik von dielektrischen Schichtmedien
7.2 Eindimensionale photonische Kristalle
7.3 Zwei- und dreidimensionale photonische Kristall
8 METALL- UND METAMATERIALOPTIK
8.1 Einfach- und doppelt-negative Medien
8.2 Metalloptik: Plasmonik
8.3 Metamaterialoptik
8.4 Transformationsoptik
9 WELLENLEITEROPTIK
9.1 Wellenleiter aus ebenen Spiegeln
9.2 Ebene dielektrische Wellenleiter
9.3 Zweidimensionale Wellenleiter
9.4 Photonische Kristalle als Wellenleiter
9.5 Optische Kopplung in Wellenleitern
9.6 Metallische Subwellenlangen-Wellenleiter (Plasmonen)
10 FASEROPTIK
10.1 Gefuhrte Strahlen
10.2 Gefuhrte Wellen
10.3 Dampfung und Dispersion
10.4 Mikrostrukturierte Faser
11 RESONATOROPTIK
11.1 Resonatoren aus ebenen Spiegeln
11.2 Kugelspiegelresonatoren
11.3 Zwei- und dreidimensionale Resonatoren
11.4 Mikroresonatoren
12 STATISTISCHE OPTIK
12.1 Statistische Eigenschaften von stochastischem Licht
12.2 Interferenz von partiell koharentem Licht
12.3 Transmission von partiell koharentem Licht durch optische Systeme
12.4 Partielle Polarisation
13 PHOTONENOPTIK
13.1 Photonenstrome
13.2 Quantenzustande des Licht
14 LICHT UND MATERIE
14.1 Die Besetzung von Energieniveaus
14.2 Die Wechselwirkung von Photonen mit Atomen
14.3 Thermisches Licht
14.4 Lumineszenz und Lichtstreuung
15 LASERVERSTARKER
15.1 Theorie der Laserverstarkung
15.2 Pumpen des Verstarkers
15.3 Verbreitete Laserverstarker
15.4 Die Nichtlinearitat von Verstarkern
15.5 Verstarkerrausche
16 LASER
16.1 Theorie der Laseroszillation
16.2 Eigenschaften der Laserstrahlung
16.3 Haufige Lasertypen
17 HALBLEITEROPTIK
17.1 Halbleiter
17.2 Wechselwirkungen von Photonen mit Ladungstrager
18 LEDS UND LASERDIODEN
18.1 Lichtemittierende Dioden
18.2 Optische Halbleiterverstarker
18.3 Laserdioden
18.4 Quantum-Confined-Laser
18.5 Mikrokavitat-Laser
18.6 Nanokavitat-Laser
19 HALBLEITER-PHOTODETEKTOREN
19.1 Photodetektoren
19.2 Photoleiter
19.3 Photodioden
19.4 Lawinenphotodioden
19.5 Arraydetektoren
19.6 Rauschen in Photodetektoren
20 AKUSTOOPTIK
20.1 Die Wechselwirkung von Licht und Schall
20.2 Akustooptische Bauelemente
20.3 Akustooptik von anisotropen Medien
21 ELEKTROOPTIK
21.1 Grundlagen der Elektrooptik
21.2 Elektrooptik anisotroper Medien
21.3 Elektrooptik von Flu ssigkristallen
21.4 Photorefraktivitat
21.5 Elektroabsorption
22 NICHTLINEARE OPTIK
22.1 Nichtlineare optische Medien
22.2 Nichtlineare Optik zweiter Ordnung
22.3 Nichtlineare Optik dritter Ordnung
22.4 Nichtlineare Optik zweiter Ordnung: die Theorie gekoppelter Wellen
22.5 Nichtlineare Optik dritter Ordnung: Theorie gekoppelter Wellen
22.6 Anisotrope nichtlineare Medien
22.7 Dispersive nichtlineare Medien
23 ULTRASCHNELLE OPTIK
23.1 Eigenschaften von Pulsen
23.2 Pulsformung