책 이미지

책 정보
· 분류 : 외국도서 > 기타 언어권 도서 > 독일 도서
· ISBN : 9789401024815
· 쪽수 : 96쪽
· 출판일 : 2011-10-12
목차
Gedankengang Der Vorlesungen.- I. Vorlesung.- Naturliche Denkhaltung und Wissenschaft1).- Philosophische (reflexive) Denkhaltung.- Die Widerspruche der Erkenntnisreflexion in naturlicher Einstellung.- Die doppelte Aufgabe der wahren Erkenntniskritik.- Die wahre Erkenntniskritik als Phanomenologie der Erkenntnis.- Die neue Dimension der Philosophie; ihre eigene Methode gegenuber der Wissenschaft.- II. Vorlesung.- Der Anfang der Erkenntniskritik: das In-Frage-stellen jeglichen Wissens.- Gewinnung des absolut gewissen Bodens im Anschlu? an Descartes' Zweifelsbetrachtung.- Die Sphare der absoluten Gegebenheiten.- Wiederholung und Erganzung; Widerlegung des Argumentes gegen die Moglichkeit einer Erkenntniskritik.- Das Ratsel der naturlichen Erkenntnis: die Transzendenz.- Scheidung zweier Begriffe von Immanenz und Transzendenz.- Das erste Problem der Erkenntniskritik: die Moglichkeit transzendenter Erkenntnis.- Das Prinzip der erkenntnistheoretischen Reduktion.- III. Vorlesung.- Das Vollziehen der erkenntnistheoretischen Reduktion: Ausschaltung alles Transzendenten.- Thema der Forschung: die reinen Phanomene.- Die Frage der "objektiven Giltigkeit" der absoluten Phanomene.- Unmoglichkeit der Beschrankung auf singulare Gegebenheiten; die phanomenologische Erkenntnis als Wesens-erkenntnis.- Die zwei Bedeutungen des Begriffes "Apriori".- IV. Vorlesung.- Erweiterung der Forschungssphare durch die Intentionalitat.- Die Selbstgegebenheit des Allgemeinen; die philosophische Methode der Wesensanalyse.- Kritik der Gefuhlstheorie der Evidenz; Evidenz als Selbstgegebenheit.- Keine Beschrankung auf die Sphare der reellen Immanenz; Thema alle Selbstgegebenheit.- V. Vorlesung.- Die Konstitution des Zeitbewußtseins.- Wesenserfassung als evidente Gegebenheit der Essenz; Konstitution der singularen Essenz und des Allgemein-heitsbewußtseins.- Die kategorialen Gegebenheiten.- Das symbolisch Gedachte als solches.- Das Forschungsgebiet in seinem weitesten Umfang: die Konstitution der verschiedenen Modi der Gegenstandlichkeit in der Erkenntnis; das Problem der Korrelation von Erkenntnis und Erkenntnisgegenstandlichkeit.- Beilagen:.- Beilage I.- Beilage ll.- Beilage III.- Textkritischer Anhang:.- Zur Textgestaltung.- Textkritische Anmerkungen.- Nachweisder Originalseiten.- Namenregister.